Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting (DataCon)
- Studienfeld(er): Data Science, Wirtschaftsinformatik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen
Tel: 0621 5203-0
Fax: 0621 5203-200
Bewerber:innen, die ihr Erststudium nicht im Fach Wirtschaftsinformatik oder Informatik abgeschlossen haben, müssen Grundkenntnisse (mind. 20 ECTS ) in betriebswirtschaftlichen Disziplinen wie Rechnungswesen, Investitionen und Finanzierung, Personal, Marketing, Produktionslehre, Logistik oder Unternehmensführung nachweisen. Alternativ kann ein im Selbststudium erarbeitetes Wissen in einer schriftlichen Aufnahmeprüfung zu diesen Themen nachgewiesen werden, in der mind. 50% der maximalen Punkte erreicht wurden.
Des Weiteren wird die erfolgreiche Teilnahme an einer Prüfung der Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Datenbanken, Web-Anwendungen und Business Intelligence vorausgesetzt. Die Prüfungsvorbereitung kann über die Teilnahme an einem beitragsfreien Brückenkurs des Fachbereichs stattfinden, für den keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Die Prüfung ist bestanden, wenn in jeder Teilprüfung mindestens 50 % der Punkte erreicht wurden.
- Schwerpunkte:
- Data Science & Consulting
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 03.01.2026https://www.hwg-lu.de/studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerber:innen, die ihr Erststudium nicht im Fach Wirtschaftsinformatik oder Informatik abgeschlossen haben, müssen Grundkenntnisse (mind. 20 ECTS ) in betriebswirtschaftlichen Disziplinen wie Rechnungswesen, Investitionen und Finanzierung, Personal, Marketing, Produktionslehre, Logistik oder Unternehmensführung nachweisen. Alternativ kann ein im Selbststudium erarbeitetes Wissen in einer schriftlichen Aufnahmeprüfung zu diesen Themen nachgewiesen werden, in der mind. 50% der maximalen Punkte erreicht wurden.
Des Weiteren wird die erfolgreiche Teilnahme an einer Prüfung der Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Datenbanken, Web-Anwendungen und Business Intelligence vorausgesetzt. Die Prüfungsvorbereitung kann über die Teilnahme an einem beitragsfreien Brückenkurs des Fachbereichs stattfinden, für den keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Die Prüfung ist bestanden, wenn in jeder Teilprüfung mindestens 50 % der Punkte erreicht wurden.
- Schwerpunkte:
- Data Science & Consulting
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 03.01.2026https://www.hwg-lu.de/studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- siehe Studienangebote