Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Technische Universität Braunschweig. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Mathematik für Computational Sciences

Facts
Bachelor of Science
Mathematik
Anwendungsorientiert
Persönlich
Dein SIT-Match
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Angewandte Informatik, Angewandte Mathematik, Informatik, Statistik, Technomathematik
  • Startdatum: Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zukunftsorientiert studieren:

Symbiose aus Mathematik & Informatik

Hast du Spaß an Zahlen, Algorithmen und Programmieren und suchst einen Studiengang, der diese Schwerpunkte zukunftsorientiert miteinander vereint? Dann könnte MACS genau das Richtige für dich sein! Bei immer mehr Tätigkeiten assistieren technische Systeme den Menschen, um Komfort, Lebensqualität, Energieeffizienz und Ressourcenschonung zu steigern. Dadurch verändern sich viele Lebensbereiche und nicht zuletzt Berufe und Anforderungen. Ein hervorstechendes Merkmal dieser Entwicklung ist die zunehmende Anwendung mathematischer Denkweisen und Methoden. Dies geht Hand in Hand mit der wachsenden Leistungsfähigkeit der Datenverarbeitung, die es ermöglicht, immer komplexere Prozesse zu lösen. Modellierung, Simulation und Optimierung sowie numerische Berechnungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Im MACS erhältst du eine zukunftsrelevante Ausbildung mit Fokus auf die Verschmelzung von Mathematik und Informatik mit Schwerpunkt auf moderne Methoden und Algorithmen.

Hol dir mehr Infos
Das bieten wir dir

Individuelle Betreuung

Im MACS erwartet dich ein enges Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Dozierenden. So kannst du deinen individuellen Lernprozess optimal voranbringen und erhältst jederzeit Unterstützung.

Ein lebendiges Campusleben

Auf dich warten 160 Uni-Sportkurse, Feierabendbeats, Campusfestivals, Okerbühnen, Uni-Orchester, studentische Initiativen, das Campus-Kino und viele Veranstaltungen von Studierenden für Studierende.

Zahlreiche Arbeitgeber direkt in der Region

In und um Braunschweig finden sich viele potentielle Arbeitgeber für MACS-Absolvent*innen, z.B. Forschungsinstitute und große Unternehmen wie Banken, VW/VW Financial Services, Siemens oder Bosch.
Der Studiengang im Video
Was ist eigentlich ... Mathematik?
Mögliche Berufsfelder
  • Softwareentwicklung
  • Machine Learning/Künstliche Intelligenz
  • Mobile Development/Mobile App Entwicklung
  • Datenanalyse, -administration und -entwicklung
  • Forschung in den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften
  • Forschung in der Industrie
Kontakt
Ansprechpartner:in
Mija Schaare (Studiengangskoordination)
Telefon: 0531 391 2849
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Tel: 0531 391-0
Fax: 0531 391-4577
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mathematik für Computational Sciences
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Im MACS-Studium wird die Verschmelzung von Mathematik und Informatik kombiniert mit Naturwissenschaften mit Fokus auf moderne Methoden und Algorithmen in den thematischen Bereichen Simulation, Optimierung, Datenanalyse und Datensicherheit fokussiert.
Quelle: Technische Universität Braunschweig
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um MACS zu studieren?
Der MACS-Studiengang ist zulassungsfrei, das bedeutet: Es gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Quelle: Technische Universität Braunschweig
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematik für Computational Sciences studiere?
Beim Studiengang Mathematik für Computational Sciences an der Technische Universität Braunschweig handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik, Angewandte Mathematik, Informatik, Statistik, Technomathematik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematik für Computational Sciences angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematik für Computational Sciences hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematik für Computational Sciences zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematik für Computational Sciences gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Mathematik für Computational Sciences sind:
Schwerpunkte:
Mathematik für Data Science, Mathematik für Information Technology and Engineering, Mathematik für Natural Sciences
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
20.10.2025 - 08.02.2026
Weihnachtsferien: 21.12.2025 bis 04.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Wie Bildungsinländer
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Mathematik für Computational Sciences ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Braunschweig ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Mathematik für Computational Sciences gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Mathematik für Data Science, Mathematik für Information Technology and Engineering, Mathematik für Natural Sciences
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
20.10.2025 - 08.02.2026
Weihnachtsferien: 21.12.2025 bis 04.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Wie Bildungsinländer
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.06.2026 - 15.07.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Anwendungsorientierung von Anfang an

MACS bietet dir durch unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten eine große Flexibilität, um das Studium nach deinen individuellen Interessen zu gestalten. Dabei steht Anwendungsorientierung stets im Fokus: Seminare, Praktika oder auch die Mitarbeit an Forschungsprojekten der einzelnen Institute, die Vermittlung und das Training sogenannter Schlüsselqualifikationen sorgen dafür, dass du dein Wissen stets praxisnah anwenden und schon während deines Studiums wichtige Kompetenzen für das spätere Berufsleben sammeln kannst. Auch außerhalb der Lehrveranstaltungen kannst du dich fachspezifisch und fachübergreifend engagieren. Zudem hast du die Möglichkeit, während deines Studiums Auslandserfahrungen oder Fremdsprachenkompetenzen zu sammeln.

Hol dir mehr Infos