Verwaltungsinformatik - E-Government
- Studienfeld(er): Informatik, Verwaltungsinformatik , Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftsinformatik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Das Studium im Portrait
- in 5 Semestern an der Hochschule Rhein-Waal auf dem Campus Kamp-Lintfort erwirbst Du das theoretische Fachwissen
- in 3 Semestern mit spannenden fachpraktischen Ausbildungseinheiten kannst Du dieses Wissen dann direkt anwenden. Dabei ist Dein Einsatzort möglichst wohnortnah
- im achten Semester schreibst Du Deine Bachelorarbeit
Gehalt während des Studiums
Sehr gute Übernahmechancen
Job mit Mehrwert
• Software-Entwicklung
• Administration von Programmen und IT-Infrastruktur
• Anforderungs- oder Lizenzmanagement
• Einkauf von Hard- und Software oder IT-Sicherheit
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
Tel: 02821 80673-0
- Schwerpunkte:
- Data Mining and Machine Learning, Datenbanken & Informationssysteme, Geschäftsprozessmanagement, IT-Management, IT- und Verwaltungsrecht, New Public Management, Programmierung und Softwareentwicklung, Projektmanagement, Usability Engineering, Verwaltungsinformatik und E-Government
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Data Mining and Machine Learning, Datenbanken & Informationssysteme, Geschäftsprozessmanagement, IT-Management, IT- und Verwaltungsrecht, New Public Management, Programmierung und Softwareentwicklung, Projektmanagement, Usability Engineering, Verwaltungsinformatik und E-Government
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.07.2026
Deine Qualifikationen
Du hast Abitur, Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten
Bildungsstand? Du denkst gerne mathematisch-analytisch, bist gut
organisiert und hast Interesse an öffentlich-rechtlichen Fragestellungen?
Dann hast Du beste Voraussetzungen für eine Bewerbung zum Dualen
Studium der Verwaltungsinformatik:
Weitere allgemeine Bedingungen sind:
• Du bist Deutsche/Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes
oder hast die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der
Europäischen Union,
• Du trittst ein für die freiheitliche demokratische Grundordnung im
Sinne des Grundgesetzes,
• Du bist dienstfähig aus amtsärztlicher Sicht