mediengestaltung produktion film animation grafik interaktion
- Studienfeld(er): Film, Fernsehen, Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Mediendesign, Multimediadesign, Tonmeister, Musikproduktion
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Badstraße 24
77652 Offenburg
Tel: 0781 205-0
Fax: 0781 205-214
Neben den allgemeinen Hochschulzugangsvoraussetzungen müssen die Bewerber einen Nachweis der künstlerischen Eignung erbringen. Alle Bewerber müssen bis zum 5. November Ihre Mappe einreichen incl. einem Anschreiben über die persönliche Motivation für den Studiengang. Bei positiver Mappenbewertung werden Einladungen zur Aufnahmeprüfung und zum persönlichen Gespräch versendet. Mehr Informationen zur künstlerischen Aufnahmeprüfung finden Sie auf folgender Seite: https://mgp.mi.hs-offenburg.de/
- Schwerpunkte:
- Animation, Filmgestaltung, interaktive Medienformen, Sounddesign, Web- und Printdesign
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Neben den allgemeinen Hochschulzugangsvoraussetzungen müssen die Bewerber einen Nachweis der künstlerischen Eignung erbringen. Alle Bewerber müssen bis zum 5. November Ihre Mappe einreichen incl. einem Anschreiben über die persönliche Motivation für den Studiengang. Bei positiver Mappenbewertung werden Einladungen zur Aufnahmeprüfung und zum persönlichen Gespräch versendet. Mehr Informationen zur künstlerischen Aufnahmeprüfung finden Sie auf folgender Seite: https://mgp.mi.hs-offenburg.de/
- Schwerpunkte:
- Animation, Filmgestaltung, interaktive Medienformen, Sounddesign, Web- und Printdesign
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule