Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie
- Studienfeld(er): Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Das Studium im Portrait
Was haben die Herstellung von neuen Impfstoffen, Joghurt-Kulturen und Abwasserreinigung gemeinsam? Ohne Ingenieur*innen der Bio- und Lebensmitteltechnologie und der Verfahrenstechnik gäbe es sie wohl nicht. In unseren Laboren arbeitest du schon im Studium an solchen Themen: Bereite Ostseewasser zu Trinkwasser auf, stelle gesunde Lebensmittel her, gewinne Energie aus Biomüll, zähle fluoreszierende Algen unterm Mikroskop – kurz: Gestalte eine nachhaltige Zukunft.
gute Karrierechancen
drei spannende Studienschwerpunkte
modern ausgestattete Labore
Das Studium qualifiziert dich für eine ganze Reihe von Branchen:
· Lebensmittelindustrie
· Biotechnologie
· Chemie- und rohstoffverarbeitende Branche
· Pharmaindustrie
· Umwelt & Recycling
Typische Aufgabenbereiche sind zum Beispiel:
· Produktentwicklung
· Qualitätsmanagement und -kontrolle
· Produktion und Optimierung
· Engineering
· Anlagenbau
· Technischer Support
Mehr als 70 % unserer Absolventinnen und Absolventen haben innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss einen Job gefunden.
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-01
Fax: 0461 805-1300
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Food Design, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Lebensmittelanalytik, Lebensmitteltechnologie, mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, physikalische Chemie, Umwelttechnik, Verpackungstechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Semesterdauer: 01.09. - 28.02.
Einschreibgebühr: 80 Euro
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Food Design, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Lebensmittelanalytik, Lebensmitteltechnologie, mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, physikalische Chemie, Umwelttechnik, Verpackungstechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Semesterdauer: 01.09. - 28.02.
Einschreibgebühr: 80 Euro
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Es fällt keine Studiengebühr, jedoch ein sog. Semesterbeitrag an.
Bei Einschreibung zuzüglich einer einmaligen Einschreibgebühr von 80 Euro
- Fakultät*:
- Energy & Life Science
- Akkreditierung*:
- ja