Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Hochschule Flensburg. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie

Facts
Bachelor of Science
Labor
Chemie
Praxis
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik
  • Startdatum: nur Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Was haben die Herstellung von neuen Impfstoffen, Joghurt-Kulturen und Abwasserreinigung gemeinsam? Ohne Ingenieur*innen der Bio- und Lebensmitteltechnologie und der Verfahrenstechnik gäbe es sie wohl nicht. In unseren Laboren arbeitest du schon im Studium an solchen Themen: Bereite Ostseewasser zu Trinkwasser auf, stelle gesunde Lebensmittel her, gewinne Energie aus Biomüll, zähle fluoreszierende Algen unterm Mikroskop – kurz: Gestalte eine nachhaltige Zukunft.

Hol dir mehr Infos
Das bieten wir dir

gute Karrierechancen

Mit deinem Abschluss kannst du zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, der Chemiebranche oder der Pharmaindustrie arbeiten - ein zukunftssicheres Berufsfeld.

drei spannende Studienschwerpunkte

Ab dem zweiten Semester kannst du dich auf eine von drei Richtungen spezialisieren: Technologie und Analytik, Verfahrenstechnik oder Betriebswirtschaft.

modern ausgestattete Labore

Praxis wird bei uns großgeschrieben - deswegen finden viele deiner Veranstaltungen in Laboren und an Maschinen mit Industriestandard statt.
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder

Das Studium qualifiziert dich für eine ganze Reihe von Branchen:

·         Lebensmittelindustrie

·         Biotechnologie

·         Chemie- und rohstoffverarbeitende Branche

·         Pharmaindustrie

·         Umwelt & Recycling

Typische Aufgabenbereiche sind zum Beispiel:

·         Produktentwicklung

·         Qualitätsmanagement und -kontrolle

·         Produktion und Optimierung

·         Engineering

·         Anlagenbau

·         Technischer Support

Mehr als 70 % unserer Absolventinnen und Absolventen haben innerhalb von drei Monaten nach ihrem Abschluss einen Job gefunden.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Marc Laatzke
Telefon: 0461/805 - 1747
Hochschulstandort
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-01
Fax: 0461 805-1300
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie studiere?
Beim Studiengang Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Flensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie sind:
Schwerpunkte:
Allgemeine Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Food Design, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Lebensmittelanalytik, Lebensmitteltechnologie, mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, physikalische Chemie, Umwelttechnik, Verpackungstechnik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 23.01.2026
Semesterdauer: 01.09. - 28.02.
Einschreibgebühr: 80 Euro
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Flensburg mit dem Studiengang Biotechnologie und Lebensmitteltechnologie liegt folgende Akkreditierung vor: ja.
Quelle: Hochschule Flensburg
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Allgemeine Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Food Design, Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Lebensmittelanalytik, Lebensmitteltechnologie, mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, physikalische Chemie, Umwelttechnik, Verpackungstechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 23.01.2026
Semesterdauer: 01.09. - 28.02.
Einschreibgebühr: 80 Euro
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Es fällt keine Studiengebühr, jedoch ein sog. Semesterbeitrag an.
Bei Einschreibung zuzüglich einer einmaligen Einschreibgebühr von 80 Euro
Anmerkung:
Ansprechpartner aus dem Fachbereich für den Studiengang Prof. Dr. Andreas Nicolai (E-Mail: Andreas.nicolai@hs-flensburg.de)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultät*:
Energy & Life Science
Akkreditierung*:
ja
*Quelle: Hochschule Flensburg
Hol dir mehr Infos