Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Universität Erfurt. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Technik

Facts
Bachelor of Education
Werken
Lehramt
Zwei-Fach-Bachelor
Dein SIT-Match
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Technik (Lehramt), Wirtschaft (Lehramt)
  • Startdatum: nur Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Das Studium bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in Technik und Wirtschaft. Studierende befassen sich wissenschaftlich mit technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.

Hol dir mehr Infos
Technik an der Universität Erfurt studieren

Lehramt Wirtschaftslehre/Technik/Werken

Im Fokus steht die praxisorientierte Ausbildung, die Sie bestens auf den Unterricht vorbereitet – vorausgesetzt, Sie erweitern Ihr Bachelor-Studium mit einem lehramtsbezogenen Master-Studiengang.
Lehramt studieren

Zwei-Fach-Bachelor

Kombiniere den Studiengang Technik mit einem weiteren Studienfach. Wähle ein Fach, das deine Interessen ergänzt oder dich in einem neuen Bereich weiterbildet. Das erweitert deinen Horizont.
Studienangebot der Universität Erfurt

Einfacher Studienstart

In der Woche vor Studienbeginn bieten wir Einführungstage an, bei denen erfahrene Studierende Erstsemestern beim Studienstart und der Orientierung im Campus- und Stadtleben in Erfurt helfen.
Studieneinführungstage
Der Studiengang im Video
Studieren an der Universität Erfurt
Mögliche Berufsfelder

Lehramt und vieles mehr... 
Je nach Wahl des zweiten Studienfachs sind verschiedene Berufsperspektiven möglich. In diesen Berufsfeldern sind unsere Alumni zum Beispiel tätig:

  • in der betrieblichen Bildung,
  • in der technischen Redaktion und Dokumentation,
  • im Vertrieb,
  • in der Mediengestaltung,
  • in der Technikberatung in Organisationen und Betrieben,
  • bei der technischen Umsetzung von Lehr-/Lernmaterialien,
  • in der betrieblichen Kommunikation,
  • in der Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt
Ansprechpartner:in
Anja Traute
Telefon: 03617375024
Infomaterial anfordern
Hochschulstandort
Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Technik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Technik studiere?
Beim Studiengang Technik an der Universität Erfurt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Technik (Lehramt), Wirtschaft (Lehramt).
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Technik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Technik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Technik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Technik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bewerbungsschritte:

1. Schritt:
Bewerbung für eine Ausbildungsschule über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: 01.-31.05.2024

2. Schritt:
bei erfolgter Auswahl: Abschluss eines Studienvertrags mit einem Thüringer Schulamt

3. Schritt:
Antrag auf Einschreibung mit dem Studienvertrag an der Universität Erfurt: 01.-15.08.2024

Studiengangspezifische Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis über den Abschluss eines mit einem der fünf Thüringer Schulämtern geschlossenen Studienvertrages.

Je nachdem, in welchem Schulamtsbereich die Bewerbung um einen Studienvertrag erfolgt, stehen Ansprechpersonen an den fünf Staatlichen Schulämtern für Rückfragen zur Verfügung. Das sind:

- Nordthüringen: 036074 37-590
- Südthüringen: 03681 73 41-96
- Ostthüringen: 0365 54854-653
- Westthüringen: 0361 573415209
- Mittelthüringen: 03643 884-171
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Technik sind:
Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 07.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbung: 1. April 2025 bis 30. April 2025 über Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de. Bei Auswahl durch Schulamt: Abschluss eines Studienvertrags. Immatrikulation an der Universität Erfurt im August 2025.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbung: 1. April 2025 bis 30. April 2025 über Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de. Bei Auswahl durch Schulamt: Abschluss eines Studienvertrags. Immatrikulation an der Universität Erfurt im August 2025.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Technik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Erfurt ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Technik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Technik anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Universität Erfurt mit dem Studiengang Technik liegt folgende Akkreditierung vor: systemakkreditiert.
Quelle: Universität Erfurt
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bewerbungsschritte:

1. Schritt:
Bewerbung für eine Ausbildungsschule über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: 01.-31.05.2024

2. Schritt:
bei erfolgter Auswahl: Abschluss eines Studienvertrags mit einem Thüringer Schulamt

3. Schritt:
Antrag auf Einschreibung mit dem Studienvertrag an der Universität Erfurt: 01.-15.08.2024

Studiengangspezifische Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis über den Abschluss eines mit einem der fünf Thüringer Schulämtern geschlossenen Studienvertrages.

Je nachdem, in welchem Schulamtsbereich die Bewerbung um einen Studienvertrag erfolgt, stehen Ansprechpersonen an den fünf Staatlichen Schulämtern für Rückfragen zur Verfügung. Das sind:

- Nordthüringen: 036074 37-590
- Südthüringen: 03681 73 41-96
- Ostthüringen: 0365 54854-653
- Westthüringen: 0361 573415209
- Mittelthüringen: 03643 884-171
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Hauptschulen
  • Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 07.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbung: 1. April 2025 bis 30. April 2025 über Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de. Bei Auswahl durch Schulamt: Abschluss eines Studienvertrags. Immatrikulation an der Universität Erfurt im August 2025.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbung: 1. April 2025 bis 30. April 2025 über Karriereportal für den Thüringer Schuldienst: www.karriere.thueringen.de. Bei Auswahl durch Schulamt: Abschluss eines Studienvertrags. Immatrikulation an der Universität Erfurt im August 2025.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultät*:
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Akkreditierung*:
systemakkreditiert
*Quelle: Universität Erfurt

Technik, Wirtschaft und Recht

Die Fächer orientieren sich an drei Bereichen: stoff-, energie- und informationsverarbeitende Systeme. Vermittelt werden Theorie und Praxis in Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Energieversorgung sowie Information und Kommunikation.

Bei Konstruktion und Fertigung geht es um Analyse, Nutzung und Bewertung von Werkzeugen und Maschinen unter ökonomischen und sicherheitsrelevanten Aspekten. Inhalte zu Energiesystemen betreffen Energiearten, Wandlungsprozesse und besonders erneuerbare Energien.

Im Bereich Informationssysteme werden Analyse, Gestaltung und Bewertung sowie Methoden zur Erstellung digitaler Lehr- und Lernmaterialien behandelt.

Zusätzlich erwerben Studierende Kenntnisse in Wirtschafts- und Rechtswissenschaft, v. a. in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie im privaten und öffentlichen Recht.

Hol dir mehr Infos