Universität Erfurt
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1994 gegründet
- 5.477 Studierende
Modern trifft auf alt
Eine exzellente Studienbetreuung, ein grüner Campus und ein umfassendes auf die Geisteswissenschaften zugeschnittenes Studienangebot – die Uni Erfurt weiß mit vortrefflichen Argumenten zu überzeugen. Studierende erwartet außerdem eine malerische Altstadt mit Studentenflair sowie günstige Wohnungen.
An der Universität Erfurt studieren
Wer sich für ein geisteswissenschaftliches Fachgebiet interessiert, ist an der Uni Erfurt goldrichtig. 1379 gegründet, zählt die thüringische Hochschule zur ältesten Universität in Deutschland. Heute lernen knapp 6.000 Studierende in der Landeshauptstadt Thüringens, die von insgesamt 102 Professoren sowie 228 wissenschaftlichen Mitarbeitern exzellent betreut werden.
Studieninteressierte können insgesamt aus einem Angebot von 47 Bachelor- und Masterstudiengängen schöpfen. Von Kommunikationswissenschaften bis hin zu Staatswissenschaften mit unterschiedlicher Ausrichtung (Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaft, Management, Internationale Beziehungen) ist alles dabei. Auch klassische Studiengänge wie Philosophie, Literaturwissenschaft, Geschichte, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Romanistik fehlen selbstverständlich nicht im Studienangebot.
An der Universität Erfurt studiert man im sogenannten Zwei-Fach-Bachelor, bestehend aus einem Hauptfach und einem Nebenfach. Wie die Bachelor-Studiengänge miteinander kombiniert werden, ist fast frei wählbar. Wer nicht weiß, welche Fächer er miteinander kombinieren darf und möchte, kann das Uni-interne Online-Tool Studimat nutzen. Es unterstützt Studieninteressierte bei der Wahl der beiden Studienrichtungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Kombinationsregeln.
Ergänzend zu den beiden Studienfächern ist für jeden Studierenden die Teilnahme am Studium Fundamentale verpflichtend. Darin erwerben Teilnehmende Schlüsselkompetenzen und sammeln Praxiserfahrungen in fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen.
Auch für ein Lehramtsstudium können sich Studieninteressierte bewerben. Die Lehrerausbildung für Grundschulen, Regelschulen und Berufsbildende Schulen sowie Förderpädagogik schließt jedoch nicht mit dem Staatsexamen ab. Stattdessen wird im Bachelor-Master-Studiensystem gelehrt.
Gute Karrierechancen in spannenden Berufen
Fächerübergreifend studieren (Hauptfach und Nebenfach)
Betreuung von Anfang an
Statements der Absolventen der Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Tel: 0361 737-0
Fax: 0361 737-5029
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Universität Erfurt ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.
HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
- Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Studienanfänger:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Studienanfänger:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
06.04.2026 - 11.07.2026
- Studienanfänger:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
BACHELOR-STUDIENGÄNGE
- Anglistik/Amerikanistik
- Erziehungswissenschaft
- Evangelische Religion
- Förder- und Inklusionspädagogik
- Germanistik
- Geschichtswissenschaft
- Internationale Beziehungen
- Katholische Religion
- Kommunikationswissenschaft
- Kunst
- Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
- Literaturwissenschaft
- Management
- Mathematik
- Musik
- Philosophie
- Primarpädagogik
- Religionswissenschaft
- Romanistik
- Slawistik
- Sport- und Bewegungspädagogik
- Rechtswissenschaft (Staatswissenschaften)
- Sozialwissenschaften (Staatswissenschaften)
- Wirtschaftswissenschaft (Staatswissenschaften)
- Technik
MASTER-STUDIENGÄNGE
- Angewandte Linguistik
- Demokratie und Wirtschaft (Staatswissenschaften)
- Erziehungswissenschaft
- Geschichte transkulturell
- Gesundheitskommunikation
- Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft
- Kinder- und Jugendmedien
- Literaturwissenschaft
- Philosophie
- Psychologie
- Public Policy
- Religionswissenschaft
- Sonder- und Integrationspädagogik
- Staatswissenschaften
- Theologie und Wirtschaft
LEHRAMT
KONTAKT
Universität Erfurt
Allgemeine Studienberatung
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
www.uni-erfurt.de
- Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 07.02.2026
- Studienanfänger:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 15.09.2026
- Studienanfänger:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2026 - 15.07.2026
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
06.04.2026 - 11.07.2026
- Studienanfänger:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
BACHELOR-STUDIENGÄNGE
- Anglistik/Amerikanistik
- Erziehungswissenschaft
- Evangelische Religion
- Förder- und Inklusionspädagogik
- Germanistik
- Geschichtswissenschaft
- Internationale Beziehungen
- Katholische Religion
- Kommunikationswissenschaft
- Kunst
- Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie
- Literaturwissenschaft
- Management
- Mathematik
- Musik
- Philosophie
- Primarpädagogik
- Religionswissenschaft
- Romanistik
- Slawistik
- Sport- und Bewegungspädagogik
- Rechtswissenschaft (Staatswissenschaften)
- Sozialwissenschaften (Staatswissenschaften)
- Wirtschaftswissenschaft (Staatswissenschaften)
- Technik
MASTER-STUDIENGÄNGE
- Angewandte Linguistik
- Demokratie und Wirtschaft (Staatswissenschaften)
- Erziehungswissenschaft
- Geschichte transkulturell
- Gesundheitskommunikation
- Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft
- Kinder- und Jugendmedien
- Literaturwissenschaft
- Philosophie
- Psychologie
- Public Policy
- Religionswissenschaft
- Sonder- und Integrationspädagogik
- Staatswissenschaften
- Theologie und Wirtschaft
LEHRAMT
KONTAKT
Universität Erfurt
Allgemeine Studienberatung
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
www.uni-erfurt.de
Gut betreut an der Uni Erfurt
An der Uni Erfurt werden Studierende von Beginn ihres Studiums an intensiv betreut. In den Einführungstagen (STET) kann das erste Mal Uniluft geschnuppert werden. Sie dienen der Vorbereitung und werden von studentischen Tutoren begleitet. Neben Wissenswertem rund ums Studium und jeder Menge Tipps für die Erstellung des ersten Stundenplans lernen Erstsemester ihre neuen Kommilitonen, die Bibliothek und den grünen Campus kennen. Darüber hinaus gibt es während der ersten Phase auch seitens der Fachkräfte hilfreiche Tipps. Jedem Studierenden steht ein Mentor zur Seite – das kann ein Professor oder auch ein Mitarbeiter aus dem Hauptfach sein –, der bei Fragen rund um die Studienplanung der richtige Ansprechpartner ist.
Die Universitätsbibliothek Erfurt – Lern- und Forschungsstätte
Die Universitätsbibliothek Erfurt ist für Studierende der ideale Ort zum Forschen, Recherchieren und Lernen. Sie befindet sich direkt auf dem Campus und beinhaltet mit mehr als einer Million Bücher und Medien ausreichend Materialien für das Studium. Neben einem modernen Bestand existieren in der UB Erfurt historische Sammlungen – darunter auch die "Bibliotheca Amploniana", die weltweit größte private spätmittelalterliche Handschriftensammlung Deutschlands. Weitere historische Handschriften- und Buchbestände – vornehmlich aus dem 16. bis 18. Jahrhundert – sind in der Forschungsbibliothek Gotha zu finden.
Erfurt – eine Stadt mit Charakter und Möglichkeiten
In Erfurt studiert es sich nicht nur gut, es lebt sich dort auch schön. Mit ihrem historischen Kern zählt die Landeshauptstadt Thüringens zu den schönsten mittelalterlichen Städten Deutschlands – von der die Studierenden nicht weit entfernt sind: Mit dem Fahrrad oder der Straßenbahn gelangt man binnen zehn Minuten in die malerische Altstadt. Die rund 6.000 Studierenden drücken der Stadt natürlich ihren kulturellen Stempel auf: Viele gemütliche Cafés, Clubs und Kneipen laden zum beschwingten Miteinander ein. Wer gerne ins Theater geht, findet in Erfurt eine der modernsten Spielstätten Europas. Ein jährliches Highlight bilden die DomStufen-Festspiele. Das Open-Air-Event auf den 70 Stufen des Dombergs zieht Menschen von Nah und Fern an. Weiterhin prägen auch die unzähligen Museen, Kabaretthäuser, Galerien sowie Puppenspiel- und Kleinstbühnen die Kulturlandschaft.
Auch dem Sport zugeneigte Studierende der Uni Erfurt kommen in der 200.000 Einwohner umfassenden Stadt nicht zu kurz: Verschiedenste Sportstätten bieten zahlreiche Möglichkeiten für Leistungs- und Freizeitsportler. Die vielen Parks sind zudem idealer Ort für Erholung und Bewegung.
Erschwingliche Lebenshaltungskosten
In Erfurt lebende Studierende freuen sich nicht nur über ein schönes Ambiente, sondern auch über vergleichsweise niedrige Lebenshaltungskosten. Ein schönes Zimmer, gesundes Essen und Kneipenbesuche sind auch mit kleinem Budget möglich. Zur Veranschaulichung: Die Mietausgaben eines Studierenden in Erfurt liegen durchschnittlich bei 248 Euro pro Monat – der genaue Betrag hängt von der jeweiligen Wohnform ab.
Mit dem Semesterticket der Uni Erfurt kommen Studierende kostenlos von A nach B in Erfurt. Das Ticket ist für Straßenbahnen und Busse gültig. Darüber hinaus sind damit kostenfreie Fahrten mit der Regionalbahn durch ganz Thüringen möglich.
TERMINE
17.01.2026
Early-Bird-Hochschulinfotag (onlinie)
09.05.2026
Hochschulinfotag Uni und FH Erfurt
22.-26.06.2026
Schnuppertage