Studiengangsprofil
Staatsfinanzverwaltung
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Finanzverwaltung
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen (HSF)
Herbert-Böhme-Straße 11
01662 Meißen
Tel: 03521 4730
Fax: 03521 473100
Herbert-Böhme-Straße 11
01662 Meißen
Tel: 03521 4730
Fax: 03521 473100
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Staatsfinanzverwaltung
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Staatsfinanzverwaltung studiere?
Beim Studiengang Staatsfinanzverwaltung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen (HSF) handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Diplom (FH)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Finanzverwaltung.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Staatsfinanzverwaltung angeboten?
Das Studium wird als duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend
in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Staatsfinanzverwaltung unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Staatsfinanzverwaltung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Staatsfinanzverwaltung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Verwaltungsinterne Ausbildung. Nach Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens bewerben Sie sich bei der einstellenden Behörde. Bewerbungsbeginn ist am 1. Juni des laufenden Jahres für den Studienbeginn im September des darauf folgenden Jahres.
Verwaltungsinterne Ausbildung. Nach Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens bewerben Sie sich bei der einstellenden Behörde. Bewerbungsbeginn ist am 1. Juni des laufenden Jahres für den Studienbeginn im September des darauf folgenden Jahres.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Verwaltungsinterne Ausbildung. Nach Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens bewerben Sie sich bei der einstellenden Behörde. Bewerbungsbeginn ist am 1. Juni des laufenden Jahres für den Studienbeginn im September des darauf folgenden Jahres.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Die theoretischen Studienabschnitte von insgesamt 21 Monaten an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Meißen, Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen (FHSV-FoBiZ) wechseln sich ab mit Praxisphasen von insgesamt 15 Monaten beim Landesamt für Steuern und Finanzen, dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement sowie weiteren Praktikumsbehörden. Das dreijährige Studium führt bei erfolgreichem Abschluss zur Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Finanz- und Steuerverwaltung mit fachlichem Schwerpunkt Staatsfinanzverwaltung.
Darüber hinaus verleiht die FHSV-FoBiZ den akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), wenn zusätzlich eine eigenständige wissenschaftliche Leistung in Form einer Diplomarbeit erfolgreich erbracht wurde.
Darüber hinaus verleiht die FHSV-FoBiZ den akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), wenn zusätzlich eine eigenständige wissenschaftliche Leistung in Form einer Diplomarbeit erfolgreich erbracht wurde.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte