Rechtspfleger/ -in
- Studienfeld(er): Rechtspflege
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Starte Dein duales Studium bei der Justiz NRW:
Als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger bist Du für Rechtsuchende in vielen Angelegenheiten da.
Du
- unterstützt Menschen bei der Abwicklung einer Erbschaft,
- verwirklichst Hauskäufe durch Deinen Eintrag im Grundbuch,
- sorgst für Klarheit in der Wirtschaft durch Deine Eintragungen im Handelsregister,
- vollstreckst Freiheits- und Geldstrafen sowie Ladungen zu Haftantritten
Du entscheidest dabei sachlich unabhängig, genauso wie unsere Richterinnen und Richter, und trägst damit eine wichtige Verantwortung für das Recht der Menschen.
Unsere Anforderungen:
Mit Deinem Schulabschluss bist Du für das (Fach-)Hochschulstudium qualifiziert? Du bist noch keine 39 Jahre alt, besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit und bist bereit, im Sinne des Grundgesetzes bei Gericht oder Staatsanwaltschaft eigenständig Entscheidungen zu treffen? Dann bewirb Dich als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger!
Das duale Studium:
Das 3-jährige Duale Studium beginnt immer zum 1. August eines jeden Jahres. In wechselnden Blöcken studierst Du 24 Monate an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen entweder am Standort Bad Münstereifel oder Essen und tauchst in 12 Monaten praktischer Ausbildung an verschiedenen Gerichten und Staatsanwaltschaften in die spannende Praxis echter Fälle ein.
Dein Einsatz zahlt sich aus - Du verdienst schon während des Dualen Studiums Dein eigenes Geld: 1.555,00 Euro brutto pro Monat (Stand 2025).
Für Deinen Studienplatz bewirbst Du Dich bis zum 31.03.2026.
Zeit für Erholung
Sehr gute Übernahmechancen
Rundum versorgt auch in Zukunft
In einem intensiven Dualen Studium lernst Du in Theorie und Praxis alles, was Du brauchst, um bei Gericht oder Staatsanwaltschaft Verantwortung zu tragen. Bereit, einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten und das Vertrauen der Menschen in unser Rechtssystem zu stärken?
Schleidtalstraße 3
53902 Bad Münstereifel
Tel: 02253 3180
Fax: 02253 318146
Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung bei der Hochschule.Das Bewerbungsgesuch ist an die Präsidentin oder den Präsidenten des Oberlandesgerichts zu richten, in dessen Bezirk die Bewerberin oder der Bewerber eingestellt werden will. Die Einstellung von Rechtspflegeranwärterinnen und Rechtspflegeranwärtern erfolgt in der Regel zum 1. August jeden Jahres.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Verwaltungsinterne Ausbildung. Keine direkte Bewerbung bei der Hochschule.Das Bewerbungsgesuch ist an die Präsidentin oder den Präsidenten des Oberlandesgerichts zu richten, in dessen Bezirk die Bewerberin oder der Bewerber eingestellt werden will. Die Einstellung von Rechtspflegeranwärterinnen und Rechtspflegeranwärtern erfolgt in der Regel zum 1. August jeden Jahres.
Das fachwissenschaftliche Studium dauert einundzwanzig Monate.