- Studienfeld(er): Angewandte Mathematik, Mathematik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/mathematikbsc
- Schwerpunkte:
- Algebra, Analysis, Diskrete Mathematik, Geometrie, Numerik, Optimierung, Stochastik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/mathematikbsc
- Schwerpunkte:
- Algebra, Analysis, Diskrete Mathematik, Geometrie, Numerik, Optimierung, Stochastik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Spezielle Lehrveranstaltungen sowie ein Berufspraktikum geben dir Gelegenheit, fächerübergreifende und persönliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Dabei werden Praxisbezogenheit und Aktualität mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung kombiniert, wobei vor allem mathematisch-naturwissenschaftliche und weniger ingenieurwissenschaftliche Methoden zum Einsatz kommen. Es kann zwischen den Schwerpunkten Algebra, Analysis, Geometrie, Optimierung, Stochastik, Numerik und Diskrete Mathematik gewählt werden.
Info zur gestreckten Studiengangsvariante (7 Semester): Die Ziele des Studiums der längeren Studienvariante entsprechen denen des sechssemestrigen Studiengangs. Du erhältst nur zusätzlich in den ersten Semestern unterstützende Module, um auch bei geringerem Vorwissen den Studieneinstieg gut bewältigen zu können. Diese Module betreffen einerseits Arbeitsweisen der Hochschulmathematik, andererseits auch Elemente der Schulmathematik, die nochmals geübt und vertieft werden sollen. Ob die gestreckte Studienvariante für dich von Vorteil sein kann, kannst du mit dem Online-Selbsteinschätzungstest des Fachbereichs herausfinden, der dir nach Durchlaufen der Testaufgaben eine Empfehlung zur Verfügung stellt. Der Test ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf deine Wahl und Bewerbung. In diesem YouTube-Video kannst du dir einen kurzen Überblick über die Unterschiede der beiden Studiengangsvarianten verschaffen.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl.www.uni-marburg.de/marskills).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite