- Studienfeld(er): Geoökologie, Hydrologie, Meteorologie, Ökologie, Umweltwissenschaft, Wasserbau
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Mommsenstraße 11
01069 Dresden
Tel: 0351 463-42000
Benötigt wird ein erster Hochschulabschluss in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (z.B. in Hydrologie, Meteorologie, Geographie, Geologie, Chemie, Biologie, Wasserwirtschaft, Bauingenierwesen, Abfallwirtschaft und Altlasten, Landschaftsarchitektur, Forst- und Agraringenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder fachverwandte Studiengänge); Englischkenntnisse (TOEFL: 550/213/79 schriftlich/PC/Internet-basiert od. IELTS 6.0) sowie der Nachweis von Grundlagenkenntnissen der Mathematik und Naturwissenschaften über eine Eignungsfeststellung.
- Schwerpunkte:
- Hochwasserrisikomanagement, Hydrochemie, Hydromechanik, Klimatologie, Klimawandel, Ökologie, Wasserbau, Wasserhaushalt, Wasserressourcen, Wasserwirtschaft
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026Vorlesungsfreie Zeiten:
Reformationstag: Fr, 31.10.2025
Buß- und Bettag: Mi, 19.11.2025
Jahreswechsel: So, 21.12.2025 - So, 04.01.2026
Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 09.02.2026 - Di, 31.03.2026
Kernprüfungszeit: Mo, 09.02.2026 - Sa, 07.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:
https://tu-dresden.de/sins
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Benötigt wird ein erster Hochschulabschluss in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (z.B. in Hydrologie, Meteorologie, Geographie, Geologie, Chemie, Biologie, Wasserwirtschaft, Bauingenierwesen, Abfallwirtschaft und Altlasten, Landschaftsarchitektur, Forst- und Agraringenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder fachverwandte Studiengänge); Englischkenntnisse (TOEFL: 550/213/79 schriftlich/PC/Internet-basiert od. IELTS 6.0) sowie der Nachweis von Grundlagenkenntnissen der Mathematik und Naturwissenschaften über eine Eignungsfeststellung.
- Schwerpunkte:
- Hochwasserrisikomanagement, Hydrochemie, Hydromechanik, Klimatologie, Klimawandel, Ökologie, Wasserbau, Wasserhaushalt, Wasserressourcen, Wasserwirtschaft
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026Vorlesungsfreie Zeiten:
Reformationstag: Fr, 31.10.2025
Buß- und Bettag: Mi, 19.11.2025
Jahreswechsel: So, 21.12.2025 - So, 04.01.2026
Vorlesungsfreie Zeit: Mo, 09.02.2026 - Di, 31.03.2026
Kernprüfungszeit: Mo, 09.02.2026 - Sa, 07.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Studiengang bezogene Bewerbungsfristen finden Sie unter:
https://tu-dresden.de/sins