Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Design, Gestaltung, Mediendesign, Medieninformatik, Multimediadesign
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Dresden
Güntzstraße 1
01069 Dresden
Tel: 0351 44 45 400
Fax: 0351 44 45 410
Güntzstraße 1
01069 Dresden
Tel: 0351 44 45 400
Fax: 0351 44 45 410
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Games & XR Management
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Games & XR Management studiere?
Beim Studiengang Games & XR Management an der Fachhochschule Dresden handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Design, Gestaltung, Mediendesign, Medieninformatik, Multimediadesign.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Games & XR Management angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Games & XR Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Games & XR Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Games & XR Management gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Games & XR Management sind:
- Schwerpunkte:
- Business Creation, Digital & Data Driven Marketing, Forschungsmethoden, Mentoring, Projektfinanzierung & Pricing, Spielmechaniken, Startegisches Marketingmanagement, Strategisches Human Resource Management & New Work, XR Art Direction
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Business Creation, Digital & Data Driven Marketing, Forschungsmethoden, Mentoring, Projektfinanzierung & Pricing, Spielmechaniken, Startegisches Marketingmanagement, Strategisches Human Resource Management & New Work, XR Art Direction
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Im Masterstudiengang “Games & XR Management” werden Expert*innen ausgebildet, die die Innovationskraft aus dem Games- und New Media-Bereich in leitende sowie beratende Tätigkeiten in den Führungsebenen von Unternehmen übertragen und diese proaktiv weiterentwickeln.
Die Verknüpfung von Management, Design und Forschung gewinnt in der Software-Produktentwicklung immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund verbindet der Studiengang diese Bereiche, sodass Absolvent*innen nicht nur fähig sind, innovative Anwendungen und Spiele zu entwickeln, sondern auch Projekte und Teams erfolgreich zu leiten, Marketingkonzepte umzusetzen, sowie Forschungsmethoden gezielt in der Unternehmenspraxis einzusetzen.
Die Verknüpfung von Management, Design und Forschung gewinnt in der Software-Produktentwicklung immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund verbindet der Studiengang diese Bereiche, sodass Absolvent*innen nicht nur fähig sind, innovative Anwendungen und Spiele zu entwickeln, sondern auch Projekte und Teams erfolgreich zu leiten, Marketingkonzepte umzusetzen, sowie Forschungsmethoden gezielt in der Unternehmenspraxis einzusetzen.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Design, Gestaltung als Berufsbegleitend
Mediendesign als Berufsbegleitend
Multimediadesign als Berufsbegleitend
Medieninformatik als Berufsbegleitend
Design, Gestaltung als Master
Mediendesign als Master
Multimediadesign als Master
Medieninformatik als Master
Master
Berufsbegleitend
Design und Kunst
Design, Gestaltung
Mediendesign
Multimediadesign
Medieninformatik