Bauingenieurwesen
- Studienfeld(er): Bauingenieurwesen, Holzbau
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, berufsintegrierend, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Friedrichstraße 14.
70174 Stuttgart
Tel: 0711 320660-0
Fax: 0711 320660-66
- Sie haben ein Bachelorstudium (oder vergleichbarer Abschluss) erfolgreich abgeschlossen, egal von welcher Universität, Hochschule oder Dualen Hochschule (Abschlussnote 2,5 oder besser bzw. Zugehörigkeit zur ECTS-Klassifikation A oder B)
- Sie besitzen Kenntnisse des Bauingenieurwesens, in der Regel durch einen entsprechenden Hochschulabschluss erworben; der Quereinstieg ist möglich – bitte wenden Sie sich gegebenenfalls möglichst frühzeitig an die Wissenschaftliche Leitung des Studiengangs.
- Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens ein Jahr in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt.
- In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen.
- Ihr Arbeitgeber ist über Ihre Bewerbung für das Masterstudium informiert.
- Der Studiengang passt inhaltlich zu Ihrer ausgeübten Tätigkeit.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Sie haben ein Bachelorstudium (oder vergleichbarer Abschluss) erfolgreich abgeschlossen, egal von welcher Universität, Hochschule oder Dualen Hochschule (Abschlussnote 2,5 oder besser bzw. Zugehörigkeit zur ECTS-Klassifikation A oder B)
- Sie besitzen Kenntnisse des Bauingenieurwesens, in der Regel durch einen entsprechenden Hochschulabschluss erworben; der Quereinstieg ist möglich – bitte wenden Sie sich gegebenenfalls möglichst frühzeitig an die Wissenschaftliche Leitung des Studiengangs.
- Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens ein Jahr in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt.
- In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen.
- Ihr Arbeitgeber ist über Ihre Bewerbung für das Masterstudium informiert.
- Der Studiengang passt inhaltlich zu Ihrer ausgeübten Tätigkeit.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Studienbeitrag:
- 5000.00 EUR / Semester
Der Studiengang startete erstmalig zum Wintersemester 2022/2023.
Zur fachlichen Spezialisierung werden folgende Schwerpunkte angeboten:
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Facility Management
- Infrastrukturmanagement
Der Studiengang setzt sich aus Kernmodulen und Wahlmodulen zusammen. Dadurch studieren Sie genau die Inhalte, die Sie im Beruf benötigen. Im Gegensatz zum dualen Bachelor Bauingenieurwesen beschäftigen Sie sich im Masterstudium mit größeren und komplexeren Projekten. Die Studieninhalte sind praxisorientiert und werden von erfahrenen Dozent*innen an Sie vermittelt.