Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Informatik

Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Informatik
  • Startdatum: Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 36 Monate
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel: 0711 81495-400
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Informatik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Informatik studiere?
Beim Studiengang Informatik an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Informatik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Informatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Informatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Informatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Einschreibung in den konsekutiven Masterstudiengang Informatik benötigen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik oder ein erfolgreiches Hochschulstudium des Studienbereiches Informatik oder einen gleichwertigen Abschluss.

Voraussetzung für den Zugang zur Studiengangsversion mit 120 ECTS ist ein Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS.

Voraussetzung für den Zugang zur Studiengangsversion mit 90 ECTS ist ein Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Informatik sind:
Schwerpunkte:
Data Science, Datenbanken, IT-Architektur, Prozess-Analyse, Software Engineering, Unternehmensgründung und -führung
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
Start jederzeit möglich
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Für die Einschreibung in den konsekutiven Masterstudiengang Informatik benötigen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medizininformatik oder ein erfolgreiches Hochschulstudium des Studienbereiches Informatik oder einen gleichwertigen Abschluss.

Voraussetzung für den Zugang zur Studiengangsversion mit 120 ECTS ist ein Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS.

Voraussetzung für den Zugang zur Studiengangsversion mit 90 ECTS ist ein Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Data Science, Datenbanken, IT-Architektur, Prozess-Analyse, Software Engineering, Unternehmensgründung und -führung
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
Start jederzeit möglich
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
399.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
Der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Das Studium kann kostenfrei um 6, 12 bzw. 18 Monate verlängert werden.
Anmerkung:
Dieser Studiengang bietet Talentierten, die ihr Wissen und Interesse an Programmierung und Technik nutzen wollen, um eine erfolgreiche Karriere in der Informationstechnologie zu erreichen, den besten Weg, um zu einer qualifizierten Fach- und Führungskraft zu werden. Der Studiengang ist stark anwendungsbezogen und bereitet Sie ideal auf die komplexen Aufgabenbereiche im späteren Berufsleben vor. Er eignet sich für alle Bereiche der Wirtschaftsinformatik, der technischen Informatik oder im allgemeinen Umgang mit Software und IT. Nach dem Master-Studium besitzen Sie das erforderliche Wissen für alle relevanten Aufgabenfelder. Mit dem ganzheitlichen Ansatz der AKAD University als Fernhochschule erwerben Sie im Verlauf Ihres flexiblen Studiums alle wesentlichen Kenntnisse im Zusammenhang mit Digitalisierung, Qualitätskontrolle oder dem Management von IT-Systemen. Wenn Sie bereits einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) abgeschlossen haben, ist dies eine äußerst lohnende Option. Auf Ihr Wunsch-Studium können wir Ihnen je nach Studiengang bis zu 60 ECTS anrechnen, was Ihnen eine Ersparnis an Studiengebühren und eventuell sogar eine Verkürzung der Studiendauer ermöglicht.

Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program!
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.