- Studienfeld(er): Brauwesen, Getränketechnologie, Lebensmitteltechnologie, Verfahrenstechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 4823-0
Fax: 0471 4823-555
Mind. mit Durchschnittsnote 2,7 bewerteter erster berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor oder Diplom) in einem Studiengang mit technologischem und/oder lebensmittelwissenschaftlichem Bezug im Fach Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelwirtschaft, Ökotrophologie, Lebensmittelchemie oder in einem verwandten technologischen Fach mit Leistungen im Umfang von mind. 210 ECTS. Die Durchschnittsnote erhöht sich um 0,3 für Bewerber_innen, die nachweislich nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss mind. zwei Jahre einschlägig beruflich tätig waren.
Bewerber_innen, die über einen Abschluss mit mind. 180 ECTS-Punkten verfügen, können nach Maßgabe ergänzender Qualifikationsnachweise zugelassen werden.
Es werden sehr gute deutsche (Nievau C1) und gute englische Sprachkenntnisse (Niveau B1) verlangt, die durch offizielle Sprachzertifikate nachgewiesen werden müssen, sofern Deutsch oder Englisch nicht die Muttersprachen sind.
- Schwerpunkte:
- Innovationsmanagement, Innovative Technologien und Rohstoffe, Lebensmittelproduktion, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelwirtschaft, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Schüttguttechnologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026Weihnachtspause: 22.12.2025 - 02.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.02.2026Die Bewerbungsfrist endet regulär am 15.02.2024.
Sofern noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026Bewerbung über UNI-ASSIST. Mehr Informationen unter: www.uni-assist.de
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Mind. mit Durchschnittsnote 2,7 bewerteter erster berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor oder Diplom) in einem Studiengang mit technologischem und/oder lebensmittelwissenschaftlichem Bezug im Fach Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelwirtschaft, Ökotrophologie, Lebensmittelchemie oder in einem verwandten technologischen Fach mit Leistungen im Umfang von mind. 210 ECTS. Die Durchschnittsnote erhöht sich um 0,3 für Bewerber_innen, die nachweislich nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss mind. zwei Jahre einschlägig beruflich tätig waren.
Bewerber_innen, die über einen Abschluss mit mind. 180 ECTS-Punkten verfügen, können nach Maßgabe ergänzender Qualifikationsnachweise zugelassen werden.
Es werden sehr gute deutsche (Nievau C1) und gute englische Sprachkenntnisse (Niveau B1) verlangt, die durch offizielle Sprachzertifikate nachgewiesen werden müssen, sofern Deutsch oder Englisch nicht die Muttersprachen sind.
- Schwerpunkte:
- Innovationsmanagement, Innovative Technologien und Rohstoffe, Lebensmittelproduktion, Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelwirtschaft, Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Schüttguttechnologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026Weihnachtspause: 22.12.2025 - 02.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.02.2026Die Bewerbungsfrist endet regulär am 15.02.2024.
Sofern noch Studienplätze frei sind, können sich Bewerber_innen auch später bewerben und entsprechend einschreiben. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage bekannt gegeben: https://www.hs-bremerhaven.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 15.01.2026Bewerbung über UNI-ASSIST. Mehr Informationen unter: www.uni-assist.de
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben. Der Semesterbeitrag, inklusive Semesterticket im VBN-Verbund, beträgt im WiSe 2023/2024 344 Euro.