- Studienfeld(er): Computerlinguistik, Künstliche Intelligenz, Neurowissenschaft, Philosophie, Psychologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Neuer Graben/Schloss
49074 Osnabrück
Tel: 0541 969-0
Fax: 0541 969-14111
Qualifizierter Bachelor-Abschluss im Studiengang "Cognitive Science" oder ein vergleichbarer Studienabschluss. Absolventen aus beteiligten oder verwandten Disziplinen können ebenfalls zugelassen werden. Zudem Nachweis von Sprachkenntnissen in Englisch auf dem Sprachniveau B2 nach dem GERR sowie schriftliche Bewerbung, in der Eignung und Motivation für den Studiengang nachgewiesen werden.
- Schwerpunkte:
- Artifical Intelligence, Cognitive Psychology, (Computational) Linguistics, Neuroinformatics, Neuroscience, Philosophy of Cognition
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V.
Hinweise für Studierende aus der Europäischen Union finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsinformationen-fuer-internationale-studieninteressierte/internationale-studieninteressierte-aus-eu-und-ewr-laendern
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V.
Hinweise für Studierende aus nicht EU-Staaten finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsinformationen-fuer-internationale-studieninteressierte/internationale-studieninteressierte-aussereuropaeische-laender
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Qualifizierter Bachelor-Abschluss im Studiengang "Cognitive Science" oder ein vergleichbarer Studienabschluss. Absolventen aus beteiligten oder verwandten Disziplinen können ebenfalls zugelassen werden. Zudem Nachweis von Sprachkenntnissen in Englisch auf dem Sprachniveau B2 nach dem GERR sowie schriftliche Bewerbung, in der Eignung und Motivation für den Studiengang nachgewiesen werden.
- Schwerpunkte:
- Artifical Intelligence, Cognitive Psychology, (Computational) Linguistics, Neuroinformatics, Neuroscience, Philosophy of Cognition
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V.
Hinweise für Studierende aus der Europäischen Union finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsinformationen-fuer-internationale-studieninteressierte/internationale-studieninteressierte-aus-eu-und-ewr-laendern
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V.
Hinweise für Studierende aus nicht EU-Staaten finden Sie unter https://www.uni-osnabrueck.de/studieren/bewerbung-und-studienstart/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsinformationen-fuer-internationale-studieninteressierte/internationale-studieninteressierte-aussereuropaeische-laender
Der Masterstudiengang »Cognitive Science« gibt Studierenden die Möglichkeit, sich ihren Interessen und ihrem akademischen Hintergrund entsprechend in mindestens zwei Teilgebieten der Kognitionswissenschaft – (Computer-)Linguistik, kognitive (Neuro-)Psychologie, Künstliche Intelligenz, Neuroinformatik, Neurowissenschaften und Philosophie – vertiefend zu spezialisieren und ihr individuelles akademisches Profil zu entwickeln. In interdisziplinären Veranstaltungen lernen Studierende, Bezüge zwischen den Teilbereichen der Kognitionswissenschaft nachzuvollziehen und selbst herzustellen. Im Rahmen eines zwei Semester umfassenden Studienprojektes setzen sie sich intensiv mit einer Forschungsfrage auseinander und entwickeln einen Lösungsansatz, präsentieren und dokumentieren diesen und gewinnen dabei wertvolle Erfahrungen im selbständigen Projektmanagement unter Bedingungen, wie sie in der professionellen wissenschaftlichen Forschung an Universitäten und der Industrie üblich sind. Am Ende des Studiums steht die Masterarbeit, in der Studierende ihre Forschungskompetenz ausführlich unter Beweis stellen können.
Für Studierende des Masterstudiengangs „Cognitive Science“ in Osnabrück besteht die Möglichkeit, sich für ein internationales Double Degree-Studium in Kollaboration mit der Universität Trento/Rovereto (Italien) zu bewerben.