- Studienfeld(er): Elektrotechnik, Erneuerbare Energien
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Tel: 03831 45-7006
abgeschlossenes Erststudium in Elektrotechnik, Energietechnik, Regenerative Energien, Maschinenbau, Physik oder fachverwandt;
Nachweis von Kenntnissen auf bestimmten Fachgebieten (siehe Internetseite des Studienganges);
Nachweis von Englischkenntnissen (Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens);
ein Notendurchschnitt des Erststudiums von mindestens 1,8;
Bei einem Notendurchschnitt von 1,9 bis 2,3 erfolgt eine besondere Einzelfallprüfung. Dafür sind ein Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache (ca. 500 Wörter) und ggf. weitere Nachweise für die fach- und studiengangspezifische Qualifikation einzureichen.
Bewerber mit einem Notendurchschnitt von 2,4 und schlechter erhalten eine Ablehnung!
Bei 3 Semester Dauer und 4 Semester Dauer ohne Praktikum: ein 12-wöchiges einschlägiges Praktikum spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit (eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein Praktikum im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 13.02.2026inkl. Prüfungszeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 28.02.2026Bewerbung über uni assist: https://my.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 30.11.2025Bewerbung über uni assist: https://my.uni-assist.de/
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Erststudium in Elektrotechnik, Energietechnik, Regenerative Energien, Maschinenbau, Physik oder fachverwandt;
Nachweis von Kenntnissen auf bestimmten Fachgebieten (siehe Internetseite des Studienganges);
Nachweis von Englischkenntnissen (Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens);
ein Notendurchschnitt des Erststudiums von mindestens 1,8;
Bei einem Notendurchschnitt von 1,9 bis 2,3 erfolgt eine besondere Einzelfallprüfung. Dafür sind ein Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache (ca. 500 Wörter) und ggf. weitere Nachweise für die fach- und studiengangspezifische Qualifikation einzureichen.
Bewerber mit einem Notendurchschnitt von 2,4 und schlechter erhalten eine Ablehnung!
Bei 3 Semester Dauer und 4 Semester Dauer ohne Praktikum: ein 12-wöchiges einschlägiges Praktikum spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit (eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit oder ein Praktikum im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 13.02.2026inkl. Prüfungszeit
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 28.02.2026Bewerbung über uni assist: https://my.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 30.11.2025Bewerbung über uni assist: https://my.uni-assist.de/
Bei mindestens 210 ECTS-Punkten im Erststudium: 3 Semester Dauer,
3 Semester Dauer: Studienbeginn Sommer- und Wintersemester;
4 Semester Dauer: Studienbeginn nur Sommersemester