Förder- und Inklusionspädagogik - Ressourcenmanagement für Lernen und Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen im inklusiven Bildungssystem
- Studienfeld(er): Schulpädagogik, Sonderpädagogik, inklusive Pädagogik, Sozialpädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Tel: 0371 531-0
- Schwerpunkte:
- Didaktik und Methodik/Pädagogik des Unterrichts in heterogenen Lerngruppen, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, Förderdiagnostik, Förderplanung, evidenzbasierte Förderkonzepte, Grundlagen des Schul- und Sozialrechts für die inklusive Schule, Integrative Förderung spezieller Begabungen und Hochbegabung, Organisationsentwicklung in der inklusiven Schule, Pädagogische Arbeit in den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache, Pädagogische Beratung in der inklusiven Schule, Wirkprinzipien der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in heterogenen Gruppen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
fortlaufende Bewerbung möglich
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
fortlaufende Bewerbung möglich
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Didaktik und Methodik/Pädagogik des Unterrichts in heterogenen Lerngruppen, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, Förderdiagnostik, Förderplanung, evidenzbasierte Förderkonzepte, Grundlagen des Schul- und Sozialrechts für die inklusive Schule, Integrative Förderung spezieller Begabungen und Hochbegabung, Organisationsentwicklung in der inklusiven Schule, Pädagogische Arbeit in den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache, Pädagogische Beratung in der inklusiven Schule, Wirkprinzipien der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in heterogenen Gruppen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
fortlaufende Bewerbung möglich
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
fortlaufende Bewerbung möglich
- Studienbeitrag:
- 9990.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Gebühren fallen in 6 gleichmäßigen Raten von 1.665,- Euro an.
Prüfungsgebühr: 450 EUR/ gesamt
Fernlehrstudium mit 20 Präsenzphasen (alle 4 bis 8 Wochen am Freitag und Samstag) in den ersten 2,5 Jahren;
Bewerbung jederzeit möglich bis maximale Teilnehmerzahl erreicht ist (ca. 25 Personen);
Organisation und Durchführung: TUCed (TU Chemnitz education), An-Institut