Christliche Spiritualität im Kontext verschiedener Religionen und Kulturen
- Studienfeld(er): Interkulturelle Studien, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Psychologie, Religionswissenschaft, Therapien, andere
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Friedrich-Ebert-Straße 31
72762 Reutlingen
Tel: 07121 9259-0
Fax: 07121 9259-14
Der Studiengang setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Theologie oder einem fachnahen Gebiet und eine mindestens einjährige Berufserfahrung voraus. Fachnahe Studienfächer sind insbesondere Religionswissenschaft, (Religions-)Pädagogik, Philosophie und Kulturwissenschaften. Als Berufsfelder kommen vor allem Kirche/Gemeinde, Schule/Bildung, Diakonie, Therapie, Medizin, Pflege und Soziale Arbeit in Frage.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
05.10.2025 - 26.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
05.10.2025 - 26.03.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Studiengang setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Theologie oder einem fachnahen Gebiet und eine mindestens einjährige Berufserfahrung voraus. Fachnahe Studienfächer sind insbesondere Religionswissenschaft, (Religions-)Pädagogik, Philosophie und Kulturwissenschaften. Als Berufsfelder kommen vor allem Kirche/Gemeinde, Schule/Bildung, Diakonie, Therapie, Medizin, Pflege und Soziale Arbeit in Frage.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
05.10.2025 - 26.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
05.10.2025 - 26.03.2026
- Studienbeitrag:
- 720.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Kosten für den berufsbegleitenden Master-Studiengang Christliche Spiritualität folgen einer anderen Berechnungsweise und können mit einer Beispielrechnung auf der Website der Hochschule eingesehen werden (siehe Studium).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Prof. Achim Härtner
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite