Master-(Blended-Learning) of Evaluation (MABLE)
- Studienfeld(er): Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Campus
66123 Saarbrücken
Tel: 0681 302-0
Fax: 0681 302-2609
Voraussetzung für den Zugang ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss sowie qualifizierte berufspraktische Erfahrungen von in der Regel nicht unter einem Jahr. Es müssen Statistik und Methodenkenntnisse im Umfang von insgesamt 20 CP nachgewiesen werden. Darüber hinaus müssen Englischkenntnisse (Niveau B1 GER) nachgewiesen werden.
Zugang können auch Bewerber erhalten, die über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, wenn sie eine Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 77 Abs. 2 SHSG besitzen, eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung, Statistik- und Methodenkenntnisse und deren empirische Anwendung sowie wissenschaftliches Arbeiten und Englischkenntnisse (Niveau B1 GER) in einer Eignungsprüfung nachweisen können.
- Schwerpunkte:
- Evaluation im Bildungsbereich, Evaluation im Gesundheitswesen, Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit, Evaluation von sozialen Dienstleistungen, Evaluation von Wirtschaftspolitik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für den Zugang ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss sowie qualifizierte berufspraktische Erfahrungen von in der Regel nicht unter einem Jahr. Es müssen Statistik und Methodenkenntnisse im Umfang von insgesamt 20 CP nachgewiesen werden. Darüber hinaus müssen Englischkenntnisse (Niveau B1 GER) nachgewiesen werden.
Zugang können auch Bewerber erhalten, die über keinen ersten Hochschulabschluss verfügen, wenn sie eine Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 77 Abs. 2 SHSG besitzen, eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung, Statistik- und Methodenkenntnisse und deren empirische Anwendung sowie wissenschaftliches Arbeiten und Englischkenntnisse (Niveau B1 GER) in einer Eignungsprüfung nachweisen können.
- Schwerpunkte:
- Evaluation im Bildungsbereich, Evaluation im Gesundheitswesen, Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit, Evaluation von sozialen Dienstleistungen, Evaluation von Wirtschaftspolitik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte beachten Sie, dass für Masterstudiengänge abweichende Fristen gelten können siehe : www.uni-saarland.de/studium/bewerbung/master.html
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
1. bis 4. Fachsemester 1.500 Euro
ab 6. Fachsemester 450 Euro (Gilt für in den Studiengang eingeschriebene Studierende ab dem Wintersemester 2024/25)
Bewerbung und Immatrikulation an der Universität des Saarlandes.