- Studienfeld(er): Wirtschaftsinformatik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt Am Main
Tel: 069 1533-0
Fax: 069 1533-2400
Zulassungsvoraussetzung:
-ein erster berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik/Informatik mit der Gesamtnote 2,5 und mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Die Themen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Programmierung, Softwareengineering, Mathematik und Projektmanagement müssen abgedeckt worden sein.
-Bewerber*innen mit einer Bachelor-Note von 2,0 aber besser als oder gleich 2,5 werden nur im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit einem Bewerbungsschreiben und Auswahlgespräch zugelassen.
-Lebenslauf und Motivationsschreiben
-mit einem Studiengang mit 180 ECTS-Punkte wird die Zulassung für ein Studium mit viersemestriger Regelstudienzeit erteilt.
-der Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) muss zur Immatrikulation vorgelegt werden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/wirtschaftsinformatik-msc/fuer-studieninteressierte/
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzung:
-ein erster berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik/Informatik mit der Gesamtnote 2,5 und mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Die Themen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Programmierung, Softwareengineering, Mathematik und Projektmanagement müssen abgedeckt worden sein.
-Bewerber*innen mit einer Bachelor-Note von 2,0 aber besser als oder gleich 2,5 werden nur im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit einem Bewerbungsschreiben und Auswahlgespräch zugelassen.
-Lebenslauf und Motivationsschreiben
-mit einem Studiengang mit 180 ECTS-Punkte wird die Zulassung für ein Studium mit viersemestriger Regelstudienzeit erteilt.
-der Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) muss zur Immatrikulation vorgelegt werden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Studiengangs:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/wirtschaftsinformatik-msc/fuer-studieninteressierte/
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen informieren sich bitte über die Seiten der Internationalen Zulassung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/internationale-zulassung/
Mit unserem Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik bieten wir Ihnen einen profilscharfen, praxisnahen Studienweg, um sich gezielt für solche Positionen qualifizieren zu können. Der Studiengang vereint zwei Schwerpunkte: Im Themenfeld Digitale Transformation eignen Sie sich Expertise und Anwendungswissen etwa in Corporate Entrepreneurship oder Strategischem Prozessmanagement an, im Themenfeld Data Science erweitern Sie dieses Wissen um Know-how und Erfahrungen rund um die professionelle Analyse von Big Data.
Mit einem Bachelor-Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkte und weniger als 210 ECTS-Punkte wird die Zulassung für ein Studium mit viersemestriger Regelstudienzeit erteilt. Das Studienprogramm mit drei Semestern Regelstudienzeit umfasst insgesamt elf Pflichtmodule. Das Studienprogramm mit vier Semestern Regelstudienzeit umfasst zwölf Pflichtmodule und vier Wahlpflichtmodule.