Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making)
- Studienfeld(er): Öffentliches Recht, Politikwissenschaft, Public Management, Sozialmanagement
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
Tel: 0421 218-1
Fax: 0421 218-4259
Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making sind):
1) Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 180 Kreditpunkten gemäß ECTS (Ausnahmeregelung für BewerberInnen ohne ersten Hochschulabschluss ggf. möglich),
2) eine einschlägige Berufstätigkeit von in der Regel mindestens zwei Jahren,
3) ggf. Deutschkenntnisse gemäß der Vorgaben der Universität Bremen,
4) Englisch-Sprachkenntnisse, die mindestens dem Niveau B1 (des GeR) entsprechen,
5) die Vorlage eines Portfolios und
6) eine bestandene Aufnahmeprüfung.
Bitte beachten Sie die angegeben Bewerbungsfristen direkt auf der Homepage des Studiengangs!
Weitere Informationen zur Zulassung http://www.uni-bremen.de/emma/bewerbung-zulassung.html
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, E-Government, Entscheiden, Ethik, Führung, Management, Ökonomie, Organisation, Politik, Verwaltung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Aufnahmevoraussetzungen für den Studiengang Entscheidungsmanagement (Professional Public Decision Making sind):
1) Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit Studienleistungen im Umfang von mindestens 180 Kreditpunkten gemäß ECTS (Ausnahmeregelung für BewerberInnen ohne ersten Hochschulabschluss ggf. möglich),
2) eine einschlägige Berufstätigkeit von in der Regel mindestens zwei Jahren,
3) ggf. Deutschkenntnisse gemäß der Vorgaben der Universität Bremen,
4) Englisch-Sprachkenntnisse, die mindestens dem Niveau B1 (des GeR) entsprechen,
5) die Vorlage eines Portfolios und
6) eine bestandene Aufnahmeprüfung.
Bitte beachten Sie die angegeben Bewerbungsfristen direkt auf der Homepage des Studiengangs!
Weitere Informationen zur Zulassung http://www.uni-bremen.de/emma/bewerbung-zulassung.html
- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, E-Government, Entscheiden, Ethik, Führung, Management, Ökonomie, Organisation, Politik, Verwaltung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienbeitrag:
- 18000.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Das Studienentgelt ist in Raten zahlbar.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite