Kita-Master - Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen
- Studienfeld(er): Kindheitspädagogik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-2800
Fax: 0461 805-2144
Berufserfahrung, 180/240 ECTS Punkte und/oder Eingangsprüfung. Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter http://www.iqsh-koordinierung.de/pages/kita-master/voraussetzungen.php
- Schwerpunkte:
- Elternarbeit Erziehungspartnerschaften Beratung, Finanzen Recht Öffentlichkeitsarbeit, Frühkindliche Kompetenzentwicklung, Gesundheit Bewegung Prävention, Inklusion Entwicklungsdiagnostik, Institutionelle Rahmenbedingungen Qualitätsmanagement, Leitungsarbeit Personalführung Kommunikation
- Nächste Vorlesungszeit:
-
09.03.2026 - 03.07.2026Frühjahrssemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Berufserfahrung, 180/240 ECTS Punkte und/oder Eingangsprüfung. Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter http://www.iqsh-koordinierung.de/pages/kita-master/voraussetzungen.php
- Schwerpunkte:
- Elternarbeit Erziehungspartnerschaften Beratung, Finanzen Recht Öffentlichkeitsarbeit, Frühkindliche Kompetenzentwicklung, Gesundheit Bewegung Prävention, Inklusion Entwicklungsdiagnostik, Institutionelle Rahmenbedingungen Qualitätsmanagement, Leitungsarbeit Personalführung Kommunikation
- Nächste Vorlesungszeit:
-
09.03.2026 - 03.07.2026Frühjahrssemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
- Studienbeitrag:
- 941.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 690 Euro Weiterbildungsgebühr und 251 Euro Semesterbeitrag der EUF
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- und einschlägige Berufserfahrung (Umfang je nach Vorqualifikation)