Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse
- Studienfeld(er): Ausländerpädagogik, Erwachsenenbildung, Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Tel: 0202 439-0
Fax: 0202 439-2901
a) Bachelorstudiengang mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten (LP) in Erziehungswissenschaften oder einem Sozial- bzw. Kulturwissen-schaftlichen Bachelorstudiengang mit Erziehungswissenschaften im Umfang von mindestens 60 LP mit der Gesamtnote 2,5 oder besser oder
b) einen vergleichbaren Abschluss an einer ausländischen Hochschule mit der ECTS-Note B oder besser.
Die Noten werden mit zwei Stellen hinter dem Komma und ohne Rundung bestimmt.
- Schwerpunkte:
- Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse, Forschungsmethoden und Forschungsprojekte, Institutionalisierung von Bildungsprozessen über die Lebensspanne, Kultur und Geschlecht in der Weltgesellschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- a) Bachelorstudiengang mit mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten (LP) in Erziehungswissenschaften oder einem Sozial- bzw. Kulturwissen-schaftlichen Bachelorstudiengang mit Erziehungswissenschaften im Umfang von mindestens 60 LP mit der Gesamtnote 2,5 oder besser oder
b) einen vergleichbaren Abschluss an einer ausländischen Hochschule mit der ECTS-Note B oder besser.
Die Noten werden mit zwei Stellen hinter dem Komma und ohne Rundung bestimmt.
- Schwerpunkte:
- Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse, Forschungsmethoden und Forschungsprojekte, Institutionalisierung von Bildungsprozessen über die Lebensspanne, Kultur und Geschlecht in der Weltgesellschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026