Migration, Diversität und Teilhabe (ehemals: Interkulturalität und Integration)
- Studienfeld(er): Ausländerpädagogik, Interkulturelle Studien, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Oberbettringer Str. 200
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171 983-0
Fax: 07171 983-212
erster Studienabschluss von mindestens 6 Semestern bzw. 180 ETCS-Punkten und Darlegung der besonderen Motivation und Eignung für das Studium und das Berufsfeld Interkulturalität und Integration.
Es findet ein Auswahlverfahren statt.
- Schwerpunkte:
- Bevölkerungsgeographie und Sozialraumanalyse, Erziehungswissenschaft, Exklusion und Inklusion in sozialen Kontexten, Geschichte und Kultur, Interkulturelle Berufsfelder, Interkulturelle Pädagogik und Konzepte interkulturellen Lernens, Migration und Integration, Öffentlichkeitsarbeit, Integrationsarbeit vor Ort, Religion/ Interreligiöse Verhältnisse: Judentum - Christentum – Islam, Soziologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2025 - 24.07.2026Semesterbeginn: 01.04.2026
Semesterende: 30.09.2026
Einführung der Erstsemester: 07.04.-10.04.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen:
Sommersemester: 12. November bis einschließlich 30. November
Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen:
Sommersemester: 12. November bis einschließlich 30. November
Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- erster Studienabschluss von mindestens 6 Semestern bzw. 180 ETCS-Punkten und Darlegung der besonderen Motivation und Eignung für das Studium und das Berufsfeld Interkulturalität und Integration.
Es findet ein Auswahlverfahren statt.
- Schwerpunkte:
- Bevölkerungsgeographie und Sozialraumanalyse, Erziehungswissenschaft, Exklusion und Inklusion in sozialen Kontexten, Geschichte und Kultur, Interkulturelle Berufsfelder, Interkulturelle Pädagogik und Konzepte interkulturellen Lernens, Migration und Integration, Öffentlichkeitsarbeit, Integrationsarbeit vor Ort, Religion/ Interreligiöse Verhältnisse: Judentum - Christentum – Islam, Soziologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2025 - 24.07.2026Semesterbeginn: 01.04.2026
Semesterende: 30.09.2026
Einführung der Erstsemester: 07.04.-10.04.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen:
Sommersemester: 12. November bis einschließlich 30. November
Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Achtung! Für Lehramts-Masterstudiengänge gelten andere Bewerbungsfristen:
Sommersemester: 12. November bis einschließlich 30. November
Wintersemester: 15. Mai bis einschließlich 31. Mai