Berufliche und Betriebliche Bildung mit den beruflichen Fachrichtungen Agrarwirtschaft/ Ernährung und Hauswirtschaft
- Studienfeld(er): Agrarwirtschaft (Lehramt), Berufspädagogik, Ernährung, Hauswirtschaft (Lehramt)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Abschluss im gleichnamigen Bachelorstudiengang oder vergleichbarer Studiengang .
Weitere Informationen: http://www.uni-giessen.de/mug/7/findex36.html/7_36_03_6_BBB
- Schwerpunkte:
- Berufspädagogik, Ernährung, Nahrungsgewerbe, Hauswirtschaft, Landwirtschaft
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss im gleichnamigen Bachelorstudiengang oder vergleichbarer Studiengang .
Weitere Informationen: http://www.uni-giessen.de/mug/7/findex36.html/7_36_03_6_BBB
- Schwerpunkte:
- Berufspädagogik, Ernährung, Nahrungsgewerbe, Hauswirtschaft, Landwirtschaft
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Berufliche Schulen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Der Masterabschluss ermöglicht die Gleichstellung mit Lehrerinnen und Lehrern mit Staatsprüfung für ein Lehramt an beruflichen Schulen und damit die Bewerbung für das Referendariat.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite