Gesellschaft und Kulturen der Moderne
- Studienfeld(er): Kulturwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Zugangsvoraussetzungen bestehen in einem universitären Diplom-, Magister- oder B.A.-Abschluss in den Fächerzonen Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie/ Sozial- und Kulturanthropologie/ Volkskunde), Philologie, Kulturwissenschaften (einschließlich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Journalistik, Theologie), Geschichtswissenschaft und Philosophie, der an einer deutschen oder ausländischen Hochschule erworben wurde.
AbsolventInnen nicht explizit soziologischer bzw. sozialwissenschaftlicher Studiengänge sollen in ihrem Studium einen Soziologie-, Sozialwissenschaft- oder Anthropologie/Ethnologieanteil von mindestens 30 CP nachweisen. In begründeten Einzelfällen kann der Prüfungsausschuss auch bei geringerem Workload in den genannten Fächern eine Zulassung erteilen.
- Schwerpunkte:
- Kultursoziologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzungen bestehen in einem universitären Diplom-, Magister- oder B.A.-Abschluss in den Fächerzonen Sozialwissenschaften (Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie/ Sozial- und Kulturanthropologie/ Volkskunde), Philologie, Kulturwissenschaften (einschließlich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft, Journalistik, Theologie), Geschichtswissenschaft und Philosophie, der an einer deutschen oder ausländischen Hochschule erworben wurde.
AbsolventInnen nicht explizit soziologischer bzw. sozialwissenschaftlicher Studiengänge sollen in ihrem Studium einen Soziologie-, Sozialwissenschaft- oder Anthropologie/Ethnologieanteil von mindestens 30 CP nachweisen. In begründeten Einzelfällen kann der Prüfungsausschuss auch bei geringerem Workload in den genannten Fächern eine Zulassung erteilen.
- Schwerpunkte:
- Kultursoziologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/cms/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau