- Studienfeld(er): Biologie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
Bachelor-Abschluss in Biologie oder fachlich gleichtwertig und einer Regestudienzeit von mind. 6 Semestern und 180 Credits. Ggfs. können Auflagen erteilt werden.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss in Biologie oder fachlich gleichtwertig und einer Regestudienzeit von mind. 6 Semestern und 180 Credits. Ggfs. können Auflagen erteilt werden.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
Es gilt daher, sich für einen von drei wissenschaftlichen Schwerpunkten zu entscheiden: Molekularbiologie der Zelle, Biodiversität und Evolutionsbiologie oder Umwelt- und Agrarbiologie. Durch die Möglichkeit, in tiefer reichenden Forschungen auf internationalem Spitzenniveau individuelle Schlüsselkompetenzen zu erwerben, schaffen sich Studierende ein unverwechselbares und daher gefragtes Berufsprofil. Anders als im Bachelor-Studiengang gibt es im Master-Studiengang Biologie, das mit dem Erwerb des Master of Science (M.Sc.) endet, keine Zulassungsbeschränkungen. Zulassungsvoraussetzung ist eine bestandene Bachelorprüfung in Biologie oder eines fachlich gleichwertigen Studiengangs. Die Regelstudienzeit für das Masterstudium beträgt einschließlich Masterarbeit und Masterkolloquium vier Semester. Studienbeginn für das Masterprogramm an der Universität Kassel ist jeweils zum Sommer- oder Wintersemester.
Die Veranstaltungssprache ist deutsch, allerdings muss der Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2 erfolgen. Das ist erforderlich für den Umgang mit Fachliteratur und im Hinblick auf die spätere Berufstätigkeit. Nach erfolgreichem Abschluss locken interessante Berufsoptionen in ganz unterschiedlichen Sparten und Branchen: In der Pharma- und Lebensmittelindustrie, bei Behörden, in zoologischen oder botanischen Gärten, in Naturkundemuseen, im Bereich Umweltgutachten, beim Monitoring klinischer Studien oder in der wissenschaftlichen Forschung. Viele Absolventinnen und Absolventen nutzen den M.Sc. in Biologie als Grundlage einer möglichen Promotion und damit als perfektes Sprungbrett für eine wissenschaftliche Karriere.