Animal Biology and Biomedical Sciences
- Studienfeld(er): Biologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Bünteweg 2
30559 Hannover
Tel: 0511 953-60
Fax: 0511 953-8050
Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss (BSc) in den Fächern Biologie, Biochemie oder in einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengang. Er richtet sich nicht an Studierende mit einem Abschluss in Tiermedizin.
Liegt der Bachelorabschluss zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vor, können sich Interessierte bewerben, wenn zu erwarten ist, dass der Abschluss spätestens bis zum Ende des ersten Semesters des Masterstudiengangs erlangt wird (wenn noch maximal 30 Leistungspunkte fehlen).
Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind nachzuweisen. Neben den zulässigen Zertifikaten wird auch ein Nachweis über sechs Jahre Schulenglisch anerkannt.
Interessierte, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung vorweisen können und ihren Bachelorabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf A2-Niveau nachweisen.
- Schwerpunkte:
- 1. Evolution, Biodiversität und Verhalten, 2. Zell-, Entwicklungs- und Neurobiologie, 3. Infektionsbiologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
12.10.2026 - 29.01.2027
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bewerbung erfolgt online direkt an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bewerbung erfolgt online direkt an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bewerbung erfolgt online direkt an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss (BSc) in den Fächern Biologie, Biochemie oder in einem vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengang. Er richtet sich nicht an Studierende mit einem Abschluss in Tiermedizin.
Liegt der Bachelorabschluss zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht vor, können sich Interessierte bewerben, wenn zu erwarten ist, dass der Abschluss spätestens bis zum Ende des ersten Semesters des Masterstudiengangs erlangt wird (wenn noch maximal 30 Leistungspunkte fehlen).
Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind nachzuweisen. Neben den zulässigen Zertifikaten wird auch ein Nachweis über sechs Jahre Schulenglisch anerkannt.
Interessierte, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung vorweisen können und ihren Bachelorabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf A2-Niveau nachweisen.
- Schwerpunkte:
- 1. Evolution, Biodiversität und Verhalten, 2. Zell-, Entwicklungs- und Neurobiologie, 3. Infektionsbiologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
12.10.2026 - 29.01.2027
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bewerbung erfolgt online direkt an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bewerbung erfolgt online direkt an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.07.2026Bewerbung erfolgt online direkt an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover