- Studienfeld(er): Energietechnik, Versorgungstechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Tel: 0361 6700-0
Fax: 0361 6700-703
- Bachelorstudium Gebäude- und Energietechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit der Gesamtnote "gut" oder besser.
- bei Fehlen der allgemeinen Zugangsvoraussetzung muss der Nachweis einer fachspezifischen Befähigung (Mindestpunktzahl 50 Punkte) erbracht werden.
Die entsprechenden Nachweise bitte mit den Bewerbungsunterlagen einreichen!
In den 3-semestrigen Master wird zum Sommersemester immatrikuliert.
Für BewerberInnen, die lediglich 180 CP vorweisen können, gibt es die Möglichkeit, sich ein Semester vorher in ein sog. Brückensemester zu immatrikulieren. Die Fachrichtung legt fest, welche Module in dem Brückensemester zu belegen sind. Das Brückensemester gehört bereits zum Master im Sinne eines Mastervorbereitungssemesters. Für Absolventen mit 210 Credits ist das Brückensemester nicht gedacht. Daher erfolgt für diese erst eine Immatrikulation zum Sommersemester.
- Schwerpunkte:
- Energiewirtschaft, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik (HKS)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Bachelorstudium Gebäude- und Energietechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit der Gesamtnote "gut" oder besser.
- bei Fehlen der allgemeinen Zugangsvoraussetzung muss der Nachweis einer fachspezifischen Befähigung (Mindestpunktzahl 50 Punkte) erbracht werden.
Die entsprechenden Nachweise bitte mit den Bewerbungsunterlagen einreichen!
In den 3-semestrigen Master wird zum Sommersemester immatrikuliert.
Für BewerberInnen, die lediglich 180 CP vorweisen können, gibt es die Möglichkeit, sich ein Semester vorher in ein sog. Brückensemester zu immatrikulieren. Die Fachrichtung legt fest, welche Module in dem Brückensemester zu belegen sind. Das Brückensemester gehört bereits zum Master im Sinne eines Mastervorbereitungssemesters. Für Absolventen mit 210 Credits ist das Brückensemester nicht gedacht. Daher erfolgt für diese erst eine Immatrikulation zum Sommersemester.
- Schwerpunkte:
- Energiewirtschaft, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik (HKS)
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Einmalige Kosten für thoska+: 20,00 Euro
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/organisatorisches/gebuehren-beitraege/