Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Hochschule Flensburg. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Nachhaltige Energiesysteme

Facts
Bachelor of Engineering
Energietechnik
Wirtschaftsingenieur
Energiewende
Dein SIT-Match
Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Startdatum: Sommer- und Wintersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Die Energiewende ist ein Großprojekt mit vielen Facetten: technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte gilt es gleichermaßen zu beachten. In diesem Studiengang, der gemeinsam mit der Europa-Universität Flensburg angeboten wird, bekommst du auf interdisziplinärer Basis die Kenntnisse vermittelt, dich diesen Aufgaben zu stellen - für eine grüne und regenerative Zukunft!

Hol dir mehr Infos
Das bieten wir dir

das Beste von zwei Hochschulen

Dieser Studiengang wird gemeinsam mit der Europa-Universität angeboten - du profitierst also von der Expertise sowohl einer Uni als auch einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.

drei spannende Schwerpunkte

Ab dem dritten Semester spezialisierst du dich auf einen dieser drei Bereiche: Wirtschaftsingenieurwesen Energiewende, Regenerative Energietechnik oder Elektrische Energietechnik

tolle Karrierechancen

Du wirst Fachkraft in einer immer wichtiger werdenden Branche mit attraktivem Einstiegsgehalt und kannst schon im Studium Kontakte mit vielen Unternehmen knüpfen.
Der Studiengang im Video
Mögliche Berufsfelder

Unsere Absolvent*innen arbeiten vor allem in diesen Bereichen:

  • Energie- und Umwelttechnik
  • Elektrotechnische Industrie
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Beratungsunternehmen für Energie- und Klimapolitik
  • Hochschulen und Behörden
  • Administration, Politik und NGO

Sie haben Jobtitel wie z.B. diese hier:

  • Projektingenieur*in
  • Expert*in für Zertifizierung
  • Projektleiter*in
  • Consultant für Energie oder internationale Klimapolitik
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Fachleute für Klimaschutzfragen
Kontakt
Ansprechpartner:in
Marc Laatzke
Telefon: 0461/805 - 1747
Hochschulstandort
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-93
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-01
Fax: 0461 805-1300
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nachhaltige Energiesysteme
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nachhaltige Energiesysteme studiere?
Beim Studiengang Nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule Flensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Nachhaltige Energiesysteme angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nachhaltige Energiesysteme hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nachhaltige Energiesysteme zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nachhaltige Energiesysteme gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nachhaltige Energiesysteme sind:
Schwerpunkte:
Elektrische Energietechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Geothermie, Lehramt an beruflichen Schulen, Regenerative Energietechnik, Solarenergie, Umwelttechnik, Wasserkraft, Wirtschaftsingenieurswesen Energiewende
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 23.01.2026
Semesterdauer: 01.09. - 28.02.
Einschreibgebühr: 80 Euro
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Nachhaltige Energiesysteme ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Flensburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Nachhaltige Energiesysteme gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Für eine Hochschuleignungsprüfung muss eine fachliche Nähe zwischen Ausbildung, 3jähriger Berufserfahrung nach Ausbildung und angestrebtem Studium bestehen.

Für ein Probestudium ist die fachliche Nähe nicht erforderlich, jedoch muss die Ausbildung mit mindestens 3,0 abgeschlossen worden sein.
Wie ist die Hochschule, die den Studiengang Nachhaltige Energiesysteme anbietet, akkreditiert?
Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Hochschule Flensburg mit dem Studiengang Nachhaltige Energiesysteme liegt folgende Akkreditierung vor: ja.
Quelle: Hochschule Flensburg
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Elektrische Energietechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Geothermie, Lehramt an beruflichen Schulen, Regenerative Energietechnik, Solarenergie, Umwelttechnik, Wasserkraft, Wirtschaftsingenieurswesen Energiewende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 23.01.2026
Semesterdauer: 01.09. - 28.02.
Einschreibgebühr: 80 Euro
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bewerbung bis zum 01.07. d. J. über uni-assist an die HS Flensburg.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Es fällt keine Studiengebühr, jedoch ein sog. Semesterbeitrag an.
Bei Einschreibung zuzüglich einer einmaligen Einschreibgebühr von 80 Euro
Anmerkung:
Ansprechpartner aus dem Fachbereich für spezielle Fragen zum Studiengang:

Prof. Dr. Frank Hinrichsen ( E-Mail: frank.hinrichsen@hs-flensburg.de)
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Anmerkung:
Für eine Hochschuleignungsprüfung muss eine fachliche Nähe zwischen Ausbildung, 3jähriger Berufserfahrung nach Ausbildung und angestrebtem Studium bestehen.

Für ein Probestudium ist die fachliche Nähe nicht erforderlich, jedoch muss die Ausbildung mit mindestens 3,0 abgeschlossen worden sein.
Ansprechpartner/Kontakt:
Michaela Arnold
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fakultät*:
Energy & Life Science
Akkreditierung*:
ja
*Quelle: Hochschule Flensburg
Hol dir mehr Infos