Produktentwicklung
- Studienfeld(er): Maschinenbau
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Tiefenbronner Straße 65
75175 Pforzheim
Tel: 07231 28-6940
Fax: 07231 28-6666
Hochschulabschluss in einem der Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Industrial Design, Mechatronik (oder verwandte Studiengänge) mit einer Abschlussnote von "gut" oder besser; Gutachten/Empfehlungsschreiben einer akademischen Institution oder eines Unternehmens, Teilnahme am Auswahlgespräch, Nachweis Englischkenntnisse, Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Bewerber deren Muttersprache nicht deutsch ist).
- Schwerpunkte:
- Anregung und Realisierung innovativer Produkte, Führung in der Produktentwicklung, Methoden, Produktentwicklung, Prozesse, Werkzeuge der Produktentwicklung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.06.2026
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulabschluss in einem der Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Industrial Design, Mechatronik (oder verwandte Studiengänge) mit einer Abschlussnote von "gut" oder besser; Gutachten/Empfehlungsschreiben einer akademischen Institution oder eines Unternehmens, Teilnahme am Auswahlgespräch, Nachweis Englischkenntnisse, Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Bewerber deren Muttersprache nicht deutsch ist).
- Schwerpunkte:
- Anregung und Realisierung innovativer Produkte, Führung in der Produktentwicklung, Methoden, Produktentwicklung, Prozesse, Werkzeuge der Produktentwicklung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.06.2026
Innovative Produkte entwickeln.
Interdisziplinäre Entwicklungsprojekte leiten.
Die Produktentwicklung zählt zu den Kernprozessen eines Unternehmens. Der Erfolg eines Unternehmens ist sehr eng mit dem Erfolg seiner Produkte am Markt verbunden. Wenn Menschen verschiedener Disziplinen zusammenarbeiten, lassen sich erfolgreiche Produkte für die Märkte von heute realisieren – die Aufgaben in der Produktentwicklung verlangen also ein ausgeprägtes interdisziplinäres Verständnis. Der Studiengang nutzt die herausragenden interdisziplinären Möglichkeiten der Hochschule Pforzheim und bietet wichtige Inhalte der Ingenieurwissenschaften, des Designs, der Betriebswirtschaft und des Rechts. Ein interdisziplinäres Projekt ist daher fester Bestandteil des Studiums: Im Team mit Studierenden anderer Fachbereiche entwickeln Sie innovative Konzepte.
Die Thesis kann optional im Ausland erbracht werden.