Kommunikationsdesign und Medien
- Studienfeld(er): Design, Gestaltung, Kommunikationsdesign, Mediendesign
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
Tel: 03841 753-0
Fax: 03841 753-7383
- Nachweis über ein Vorpraktikum von mindestens 13 Wochen in Betrieben und Einrichtungen der Medien- und Kommunikationsdienstleistung, -technik und -produktion, von denen 8 Wochen vor Beginn des Studiums absolviert sein müssen
- erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung über den Nachweis einer entsprechenden künstlerischen Befähigung – dieses Verfahren beinhaltet die Einreichung einer Mappe mit künstlerisch-gestalterischen Arbeiten, die Abgabe einer Hausaufgabe sowie eine Eignungsprüfung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 17.01.202619.01.2026 bis 07.02.2026 Prüfungsabschnitt (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
Außerdem gilt folgendes: Zugangsprüfung für Berufstätige
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Nachweis über ein Vorpraktikum von mindestens 13 Wochen in Betrieben und Einrichtungen der Medien- und Kommunikationsdienstleistung, -technik und -produktion, von denen 8 Wochen vor Beginn des Studiums absolviert sein müssen
- erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung über den Nachweis einer entsprechenden künstlerischen Befähigung – dieses Verfahren beinhaltet die Einreichung einer Mappe mit künstlerisch-gestalterischen Arbeiten, die Abgabe einer Hausaufgabe sowie eine Eignungsprüfung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 17.01.202619.01.2026 bis 07.02.2026 Prüfungsabschnitt (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
- nach bestandener Eignungsprüfung bewerben Sie sich ab 01.05. online auf den eigentlichen Studiengang
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Zugangsprüfung für Berufstätige
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite