Bio- und Umweltverfahrenstechnik
- Studienfeld(er): Erneuerbare Energien, Umweltingenieurwesen, Umweltschutztechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Duales Studium, berufsintegrierend, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Tel: 09621 482-3136
Fax: 09621 482-4991
Hochschulreife; Studienbewerber(innen) müssen bis zum Ende des dritten Semesters ein Grundpraktikum von mindestens sechs Wochen absolviert haben. Eine Anerkennung von praktischen Tätigkeiten wie z.B. einer Berufsausbildung ist möglich.
- Schwerpunkte:
- Abfallwirtschaft, Biotechnologie, Energietechnik, Produktionsintegrierter Umweltschutz, Regenerative Energien, Umweltchemie, Umweltmanagement, Umweltverfahrenstechnik, Wasser- und Abwasseraufbereitung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 17.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulreife; Studienbewerber(innen) müssen bis zum Ende des dritten Semesters ein Grundpraktikum von mindestens sechs Wochen absolviert haben. Eine Anerkennung von praktischen Tätigkeiten wie z.B. einer Berufsausbildung ist möglich.
- Schwerpunkte:
- Abfallwirtschaft, Biotechnologie, Energietechnik, Produktionsintegrierter Umweltschutz, Regenerative Energien, Umweltchemie, Umweltmanagement, Umweltverfahrenstechnik, Wasser- und Abwasseraufbereitung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 17.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 15.01.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studienbeiträge wurden in Bayern zum Wintersemester 2013/2014 abgeschafft.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses