Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme
- Studienfeld(er): Energietechnik, Gebäudeausrüstung
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Tel: 0361 6700-0
Fax: 0361 6700-703
Ausbildungsvertrag ist im dualen Studium nachzuweisen
- Schwerpunkte:
- Gebäudemanagement, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ausbildungsvertrag ist im dualen Studium nachzuweisen
- Schwerpunkte:
- Gebäudemanagement, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026https://www.fh-erfurt.de/studienorganisation/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Einmalige Kosten für thoska+: 20,00 Euro
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/organisatorisches/gebuehren-beitraege/
zum Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Das Studium im ERFURTER MODELL verbindet eine Berufsausbildung mit dem Hochschulstudium zum Bachelor.
Die besonderen Vorteile des Studienganges:
die für eine Fachhochschulausbildung so wichtigen Praxiskenntnisse werden entscheidend vertieft,
die Teilnehmer erwerben zwei Abschlüsse, den Gesellenbrief in dem gewählten Ausbildungsberuf und den Bachelor im Studiengang Gebäude- und Energietechnik an der FH Erfurt.
In enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Erfurt und weiteren Partnern wurde an der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik diese Möglichkeit geschaffen. Als Ausbildungsberuf steht gegenwärtig zur Verfügung:
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Kooperation mit der HWK Erfurt
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite