Gender Studies und feministische Wissenschaften
- Studienfeld(er): Gender Studies, Geschlechterstudien
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/gender-studies-und-feministische-wissenschaften
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Erwerb grundlegender Fachkenntnisse der Gender Studies, kritische Befassung mit der Geschichte und Theorie von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen, Vermittlung von Genderkompetenz als Analyse-, Kommunikations- und Interventionskompetenz, Wissensvermittlung über Grundlagen, zentrale Begriffe, Theorien und Methoden von Gender Studies
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor/nebenfach/gender-studies-und-feministische-wissenschaften
- Haupt-/Nebenfach:
- Nur Nebenfach
- Schwerpunkte:
- Erwerb grundlegender Fachkenntnisse der Gender Studies, kritische Befassung mit der Geschichte und Theorie von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen, Vermittlung von Genderkompetenz als Analyse-, Kommunikations- und Interventionskompetenz, Wissensvermittlung über Grundlagen, zentrale Begriffe, Theorien und Methoden von Gender Studies
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Regelstudienzeit: 6 oder 8 Semester (je nach Kombination)
Der Abschlussgrad ist abhängig vom gewählten Hauptfach.
Weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Kombinationsbachelors siehe hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studieninteressierte/studienmoeglichkeiten/kombibachelor
Im Nebenfach „Gender Studies und feministische Wissenschaften“ erwirbst du grundlegende Fachkenntnisse der Gender Studies und die Fähigkeit zu eigenständigem wissenschaftlichem Arbeiten, einschließlich der entsprechenden Methoden. Das Nebenfach vermittelt Wissen über Grundlagen, zentrale Begriffe, Theorien und Methoden von Gender Studies. Die Studierenden werden damit befähigt, Geschlechterverhältnisse in Geschichte und Gegenwart, ihre Begründungen, ihre Erscheinungsformen, medialen Repräsentationen und ihren Wandel sowie Problemlagen, Konflikte und Ungleichheitslagen, die sich daraus ergeben, in einer geschlechterkritischen Reflexion zu erfassen und systematisch zu analysieren.
Das Studienfach vermittelt außerdem die interdisziplinäre Kompetenz, Kenntnisse aus deinem Hauptfach durch Perspektiven aus den Gender Studies zu erweitern und kritisch zu reflektieren. So hast du die Möglichkeit, die Geschlechterforschung aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu untersuchen. Zur Auswahl stehen dir hier die Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, die Erziehungs-, Bewegungs- und Sportwissenschaft, North American Studies, Theologie und Religionswissenschaft, die Kultur- und Literaturwissenschaften, sowie die Geschichtswissenschaft.
Fester Bestandteil des Studiengangs sind die MarSkills, in denen du dir attraktive und zukunftsorientierte Schlüsselkompetenzen aneignest (vgl. www.uni-marburg.de/marskills).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite