- Studienfeld(er): Kindheitspädagogik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Tel: 0211 409-3232
Fax: 0211 409-3233
Zum Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik in VollzeitPlus hat Zugang, wer
gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung nachweisen kann.
Für die duale Studienvariante ist ein Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Praxis-Einrichtung im Feld der Kindheitspädagogik notwendig (Bei der Suche eines geeigneten Praxispartners kann die Fliedner Fachhochschule mit ihrem großen Branchennetzwerk unterstützen.)
- Schwerpunkte:
- Ästhetische Bildung, Bewegungs- und Gesundheitserziehung, Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung, Sprachliche Bildung
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zum Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik in VollzeitPlus hat Zugang, wer
gemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung nachweisen kann.
Für die duale Studienvariante ist ein Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Praxis-Einrichtung im Feld der Kindheitspädagogik notwendig (Bei der Suche eines geeigneten Praxispartners kann die Fliedner Fachhochschule mit ihrem großen Branchennetzwerk unterstützen.)
- Schwerpunkte:
- Ästhetische Bildung, Bewegungs- und Gesundheitserziehung, Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung, Sprachliche Bildung
- Studienbeitrag:
- 448.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Für den Studiengang VOLLZEIT PLUS betragen die Studiengebühren im ersten Jahr 498 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%.
Die Studiengebühren der DUALEN Studienvariante belaufen sich auf 498 Euro monatlich und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%. h .
In den Gebühren sind bereits alle Prüfungs- und Anmeldegebühren enthalten.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Beruflich qualifizierte Bewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung gemäß Berufsbildungshochschulzugangsverordnung, hierfür bedarf es einer mind. 3-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Abschluss der mind. 2- jähriger Ausbildung im studienrelevanten Bereich.