- Studienfeld(er): Gesundheitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Psychologie, Soziale Arbeit, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
Tel: 09131 85-0
Fax: 09131 85-22131
- Abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium (oder vergleichbarer Abschluss) an einer deutschen oder ausländischen Universität oder Hochschule
- Gerontologischer Bezug durch Erststudium oder Beruf sowie Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden wünschenswert
- Schwerpunkte:
- Alter(n)sgerechte Umwelten, Alterspsychologie, Diagnostik & Intervention, Klinische Gerontologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium (oder vergleichbarer Abschluss) an einer deutschen oder ausländischen Universität oder Hochschule
- Gerontologischer Bezug durch Erststudium oder Beruf sowie Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden wünschenswert
- Schwerpunkte:
- Alter(n)sgerechte Umwelten, Alterspsychologie, Diagnostik & Intervention, Klinische Gerontologie
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Die Lehrveranstaltungen werden als Blockveranstaltungen durchgeführt, so dass ein berufsbegleitendes Studium möglich ist.