- Studienfeld(er): Klinische Psychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Für die 120 ECTS-Variante:.
-Ein erster akademischer Abschluss mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 60 ECTS aus dem MINT-Bereich (z. B. Forensik, Biologie, Chemie, Informatik, Ingenieurswissenschaften) oder
-Ein Abschluss in einem Polizeistudium für den gehobenen Dienst mit mindestens einjähriger relevanter Berufserfahrung.
Für die 60 ECTS-Variante:
-Ein erster akademischer Abschluss mit mindestens 240 ECTS in MINT-Fächern
- Schwerpunkte:
- Digitale Forensik und Cyberkriminalität, Geografische Informationssysteme (GIS) zur räumlich-zeitlichen Analyse von Verbrechen, Kriminalitätsanalyse und Risikomodelle, Moderne Analysemethoden in der forensischen Chemie und Biologie, Nutzung von maschinellem Lernen (Machine Learning) und KI in der Verbrechensbekämpfung
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die 120 ECTS-Variante:.
-Ein erster akademischer Abschluss mit mindestens 180 ECTS, davon mindestens 60 ECTS aus dem MINT-Bereich (z. B. Forensik, Biologie, Chemie, Informatik, Ingenieurswissenschaften) oder
-Ein Abschluss in einem Polizeistudium für den gehobenen Dienst mit mindestens einjähriger relevanter Berufserfahrung.
Für die 60 ECTS-Variante:
-Ein erster akademischer Abschluss mit mindestens 240 ECTS in MINT-Fächern
- Schwerpunkte:
- Digitale Forensik und Cyberkriminalität, Geografische Informationssysteme (GIS) zur räumlich-zeitlichen Analyse von Verbrechen, Kriminalitätsanalyse und Risikomodelle, Moderne Analysemethoden in der forensischen Chemie und Biologie, Nutzung von maschinellem Lernen (Machine Learning) und KI in der Verbrechensbekämpfung
- Studienbeitrag:
- 650.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- ggf. wird eine Anmeldegebühr fällig