- Studienfeld(er): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Moritzstr. 17a
65185 Wiesbaden
Tel: 0800 7244 117
Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Psychologie oder Wirtschaftspsychologie oder einen gleichwertigen ersten Hochschulabschluss im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
- Schwerpunkte:
- Nachhaltigkeitskommunikation, -psychologie und -management, Nachhaltigkeit und individuelles Erleben, Psychologie sozialer Interaktionen und Prozesse, Psychologie und nachhaltiges Verhalten, Psychologie und Ökonomie in einer sich wandelnden Welt, Ressourcenmanagement, Klima- und Postwachstumsökonomie
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Psychologie oder Wirtschaftspsychologie oder einen gleichwertigen ersten Hochschulabschluss im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
- Schwerpunkte:
- Nachhaltigkeitskommunikation, -psychologie und -management, Nachhaltigkeit und individuelles Erleben, Psychologie sozialer Interaktionen und Prozesse, Psychologie und nachhaltiges Verhalten, Psychologie und Ökonomie in einer sich wandelnden Welt, Ressourcenmanagement, Klima- und Postwachstumsökonomie
- Studienbeitrag:
- 995.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
995,00 € monatlich + 70,00 € pro Monat (non-EU)
*ggf. wird eine Anmeldegebühr fällig
Im Master-Studiengang Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie (M.Sc.) erlernst du, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung einsetzen kannst. Der Abschluss verleiht dir ein einzigartiges wissenschaftliches Profil und eröffnet dir spannende Berufsperspektiven auf dem dynamischen Arbeitsmarkt.