- Studienfeld(er): Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch), Naturschutz, Umweltschutz, Physik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 2 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-physik-gruener-technologien
- Schwerpunkte:
- Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse, Befähigung, weitgehend selbstständig wissenschaftliche Forschungsprojekte durchzuführen, Erweiterung der umfangreichen analytischen Fähigkeiten aus dem vorgeschalteten 8-semestrigen Bachelorstudiengang auf ein fortgeschrittenes Niveau, Fokus auf Forschungs-, Arbeitsgruppen- und Masterarbeit, selbständige wissenschaftliche Entwicklung von Lösungen zu fachlichen Problemstellungen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterstudiengaenge/m-physik-gruener-technologien
- Schwerpunkte:
- Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse, Befähigung, weitgehend selbstständig wissenschaftliche Forschungsprojekte durchzuführen, Erweiterung der umfangreichen analytischen Fähigkeiten aus dem vorgeschalteten 8-semestrigen Bachelorstudiengang auf ein fortgeschrittenes Niveau, Fokus auf Forschungs-, Arbeitsgruppen- und Masterarbeit, selbständige wissenschaftliche Entwicklung von Lösungen zu fachlichen Problemstellungen
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Der weiterführende Studiengang beinhaltet lediglich Forschungs-, Arbeitsgruppen- sowie die Masterarbeit, allerdings zentrieren diese sich in den Bereichen nachhaltiger Technologien, beispielsweise in den Arbeitsgruppen "Solare Energiekonversion", "Nachhaltige Materialien", "Strukturanalyse" oder "Halbleiterphotonik".