Medien- & Kommunikationspsychologie
- Studienfeld(er): Medienwirtschaft, Medienmanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: alle Quartale
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Tel: 0231 975139-0
Fax: 0231 975139-39
50 ECTS-Punkte im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Psychologie, Gestaltung von Lernmedien, Kommunikationspsychologie, Medienpsychologie, Medienrezeption, Medienwirkung, Sozialpsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Infos zur Vorlesungszeit entnehmen sie bitte der ISM-Homepage
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Start jederzeit möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Start jederzeit möglich.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 50 ECTS-Punkte im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich
- Schwerpunkte:
- Allgemeine Psychologie, Gestaltung von Lernmedien, Kommunikationspsychologie, Medienpsychologie, Medienrezeption, Medienwirkung, Sozialpsychologie
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Infos zur Vorlesungszeit entnehmen sie bitte der ISM-Homepage
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Start jederzeit möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Start jederzeit möglich.
- Studienbeitrag:
- 12450.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Es sind auch Teilzeitmodelle möglich:
Gesamtkosten Teilzeit I (schnell): 13.290 € (6 Semester)
Gesamtkosten Teilzeit II (langsam): 14.130 € (8 Semester)
Außerdem ist die International School of Management AACSB akkreditiert - als eine der wenigen privaten Hochschulen mit dieser weltweiten Auszeichnung auf höchster Ebene.