Wasserstofftechnologie und -wirtschaft (M.Sc.)
- Studienfeld(er): Bauingenieurwesen, Energietechnik, Werkstofftechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Tel: 0351 40470-150
Zulassungsvoraussetzungen Master:
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. 180 ECTS
- einschlägige mindestens 1-jährige Berufstätigkeit
Zulassungsvoraussetzungen CAS:
- Meisterabschluss oder vergleichbar
- Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Ingenieurwesen
- Schwerpunkte:
- Anwendung des Wasserstoffs in der Gebäudetechnik, Anwendung des Wasserstoffs in der Industrie, Anwendung des Wasserstoffs in der Mobilität, Grundlagen des Sekundärenergieträgers Wasserstoff, Hydrogen Energy Markets, Nationale und internationale Wasserstoffstrategien, Perspektiven und Potentiale von Wasserstoffbasierten Energiesystemen, Sicherheitsaspekte, Akzeptanz und werkstofftechnische Herausforderungen des Wasserstoffs, Wasserstoffbasierte Energiesysteme
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 01.03.2027Bitte orientieren Sie sich an die Fristen auf www.di-uni.de!
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzungen Master:
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. 180 ECTS
- einschlägige mindestens 1-jährige Berufstätigkeit
Zulassungsvoraussetzungen CAS:
- Meisterabschluss oder vergleichbar
- Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Ingenieurwesen
- Schwerpunkte:
- Anwendung des Wasserstoffs in der Gebäudetechnik, Anwendung des Wasserstoffs in der Industrie, Anwendung des Wasserstoffs in der Mobilität, Grundlagen des Sekundärenergieträgers Wasserstoff, Hydrogen Energy Markets, Nationale und internationale Wasserstoffstrategien, Perspektiven und Potentiale von Wasserstoffbasierten Energiesystemen, Sicherheitsaspekte, Akzeptanz und werkstofftechnische Herausforderungen des Wasserstoffs, Wasserstoffbasierte Energiesysteme
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2026 - 01.03.2027Bitte orientieren Sie sich an die Fristen auf www.di-uni.de!
- Studienbeitrag:
- 895.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Gebühr für den Master beträgt 22.800€, für das CAS Small 4.500€ und für das CAS Advanced 6.500€.
Bei Fragen zur Finanzierung und Unterstützungsmöglichkeiten wenden Sie sich gerne an Stefan Erbe von der DIU.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss ist es möglich, den Studiengang als CAS zu belegen und spezifisch auf Ihre Branche anzupassen.