Bildung-Nachhaltigkeit-Transformation
- Studienfeld(er): Bildungswissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Tel: 03334 657-0
Fax: 03334 657-134
- erster berufsqualifizierter Hochschulabschluss mit 7 Fachsemestern und mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten und
- mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung
- Bewerber*innen mit einem Studienabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten (Bachelor- oder gleichwertige Abschlüsse mit 180 ECTS-Leistungspunkte) haben die Möglichkeit, vor Studienbeginn ein Zertifikatsmodul im Umfang von insgesamt 30 ECTS-Leistungspunkte an der HNEE zu absolvieren.
- Beruflich qualifizierte Bewerber*innen können zum Erwerb der Zugangsvoraussetzung für diesen Masterstudiengang eine Eingangsprüfung ablegen.
- Schwerpunkte:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Transformation, Bildungsmarketing, Grundlagen der Nachhaltigkeits- und Bildungswissenschaften, Projektplanung und Management, Psychologische und soziale Prozesse
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - erster berufsqualifizierter Hochschulabschluss mit 7 Fachsemestern und mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten und
- mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung
- Bewerber*innen mit einem Studienabschluss mit weniger als 210 ECTS-Leistungspunkten (Bachelor- oder gleichwertige Abschlüsse mit 180 ECTS-Leistungspunkte) haben die Möglichkeit, vor Studienbeginn ein Zertifikatsmodul im Umfang von insgesamt 30 ECTS-Leistungspunkte an der HNEE zu absolvieren.
- Beruflich qualifizierte Bewerber*innen können zum Erwerb der Zugangsvoraussetzung für diesen Masterstudiengang eine Eingangsprüfung ablegen.
- Schwerpunkte:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Transformation, Bildungsmarketing, Grundlagen der Nachhaltigkeits- und Bildungswissenschaften, Projektplanung und Management, Psychologische und soziale Prozesse
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 23.01.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 28.02.2026nur höhere Fachsemester
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienbeitrag:
- 10650.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
- umsatzsteuerbefreit
- Gebühr bei Überschreitung der Regelstudienzeit: 300,00 Euro pro Semester
- Kosten pro Semester: für 1.- 4. Fachsemester jeweils 2.225 Euro, für das 5. Semester 1.750 Euro