Social Design and Sustainable Innovation
- Studienfeld(er): Design, Gestaltung
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Für die Bewerbung zum Masterstudium Social Design & Sustainable Innovation brauchst du:
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) - bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein.
Motivationsschreiben
Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
Sprachnachweis Englisch
erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
- Schwerpunkte:
- Communication Design, Design Practices, Design Thinking, Digital Innovation, Film, Photography, Social Design Theory, Web Development
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Bewerbung zum Masterstudium Social Design & Sustainable Innovation brauchst du:
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) - bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein.
Motivationsschreiben
Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
Sprachnachweis Englisch
erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
- Schwerpunkte:
- Communication Design, Design Practices, Design Thinking, Digital Innovation, Film, Photography, Social Design Theory, Web Development
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 31.03.2026
- Studienbeitrag:
- 830.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 830 € / Monat
Nicht-EU/EWR: 5950 € / Semester
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 750,00 EUR.
Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 1.000 € – die Studiengebühren musst du für ein Semester im Voraus zahlen.