Pflege-Schwerpunkt: Community Health Nursing (CHN)/ Advanced Nursing Practice (ANP)
- Studienfeld(er): Pflegemanagement, Pflegewissenschaft
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, berufsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Tel: 0351 46902-0
Fax: 0351 46902-99
- Hochschulabschluss im Bereich der Pflege, Hebammenkunde oder in einem verwandten Handlungsfeld des Gesundheitswesens
- oder ein anderen Hochschulabschluss und eine Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger_in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger_in, Altenpfleger_in, zur Pflegefachperson, zur Hebamme, zum Entbindungspfleger oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss
- eine das Studium begleitende Berufstätigkeit in einem einem einschlägigen Praxisfeld
- Schwerpunkte:
- Advanced Nursing Practice (ANP), Community Health Nursing (CHN), Pflegeforschung, Praxisreflexion, Professionalisierung und Veränderungsprozesse
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 05.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 05.01.2026
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Hochschulabschluss im Bereich der Pflege, Hebammenkunde oder in einem verwandten Handlungsfeld des Gesundheitswesens
- oder ein anderen Hochschulabschluss und eine Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger_in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger_in, Altenpfleger_in, zur Pflegefachperson, zur Hebamme, zum Entbindungspfleger oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss
- eine das Studium begleitende Berufstätigkeit in einem einem einschlägigen Praxisfeld
- Schwerpunkte:
- Advanced Nursing Practice (ANP), Community Health Nursing (CHN), Pflegeforschung, Praxisreflexion, Professionalisierung und Veränderungsprozesse
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.03.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 05.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 05.01.2026
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühr. Die Höhe des Semesterbeitrags finden Sie auf der Homepage: www.ehs-dresden.de.
Präsenzzeiten:
- jeweils eine Intensivwoche zu Semesteranfang und -ende (Montag bis Freitag),
- mehrere zweitägige Präsenztage (Donnerstag und Freitag) ca. 14-tägig.
- Für die Vereinbarkeit von Studium und Beruf steht der Stundenplan immer ein Jahr im voraus fest.
In den Studiengang sind folgende Weiterbildungsabschlüsse integriert:
- Pflegerische Schmerzexpertin/ Pflegerischer Schmerzexperte -Zertifikat (Deutsche Schmerzgesellschaft)
- Zertifikat Deutsches Netzwerk EBM
- Diabetes-Pflegefachkraft-Langzeit (DDG)
- Pflegeberaterin/ Pflegeberater nach den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes