- Studienfeld(er): Agrarwissenschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökologisch)
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Tel: 0711 459-0
Fax: 0711 459-23960
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien:
https://www.uni-hohenheim.de/en/application-agritopics-info
- Schwerpunkte:
- Development Aid, Natural Resource Management, Plant and Animal Production, Rural Development
- Nächste Vorlesungszeit:
-
12.10.2026 - 06.02.2027So. 01.11.2026 Allerheiligen
Mi. 23.12.2026 - Mi. 06.01.2027 Weihnachtsferien
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien:
https://www.uni-hohenheim.de/en/application-agritopics-info
- Schwerpunkte:
- Development Aid, Natural Resource Management, Plant and Animal Production, Rural Development
- Nächste Vorlesungszeit:
-
12.10.2026 - 06.02.2027So. 01.11.2026 Allerheiligen
Mi. 23.12.2026 - Mi. 06.01.2027 Weihnachtsferien
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.09.2026Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Der Studiengang vermittelt breitgefächerte Kenntnisse in tropischer Landwirtschaft und verbindet interdisziplinäre Ansätze in einem Studiengang, der dich gezielt in entwicklungsorientierter Agrarforschung ausbildet und auf die Leitung multidisziplinärer Teams vorbereitet. Er kann optional als „Single Degree“ in Hohenheim oder als „Double Degree“ mit der Czech University of Life Sciences in Prag studiert werden.