Suchthilfe/ -therapie
- Studienfeld(er): Therapien, andere
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Zulassungsvoraussetzungen:
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder einer durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
UND
- ein abgeschlossenes Studium der Humanwissenschaften (z.B. Soziale Arbeit , Sozialpädagogik, Psychologie Medizin)
UND
- mindestens einjährige Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 19,25 Std. wöchentlicher Arbeitszeit im Bereich der Suchthilfe oder einem verwandten Feld (z.B. Psychiatrie, Wohnungslosenhilfe)
- Schwerpunkte:
- Basistherapiemethoden (Verhaltenstherapie), Komplexe Therapiemethoden (Kognitive Verhaltenstherapie), Medizinische und psychologische Grundlagen, Rechtliche, soziale und wirtschaftliche Grundlagen, Suchtforschung, Suchttherapie, Supervision / (Berufliche) Selbsterfahrung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zulassungsvoraussetzungen:
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder einer durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung
UND
- ein abgeschlossenes Studium der Humanwissenschaften (z.B. Soziale Arbeit , Sozialpädagogik, Psychologie Medizin)
UND
- mindestens einjährige Berufstätigkeit im Umfang von mindestens 19,25 Std. wöchentlicher Arbeitszeit im Bereich der Suchthilfe oder einem verwandten Feld (z.B. Psychiatrie, Wohnungslosenhilfe)
- Schwerpunkte:
- Basistherapiemethoden (Verhaltenstherapie), Komplexe Therapiemethoden (Kognitive Verhaltenstherapie), Medizinische und psychologische Grundlagen, Rechtliche, soziale und wirtschaftliche Grundlagen, Suchtforschung, Suchttherapie, Supervision / (Berufliche) Selbsterfahrung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Studienbeitrag:
- 14900.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In den Studiengebühren (14.900 €) sind folgende Leistungen enthalten: Alle Seminar- und Kurskosten, sämtliche Prüfungsgebühren, 200 Stunden Supervision und berufliche Selbstreflexion in der Kleingruppe, sechs Stunden Einzelsupervision bzw. Berufscoaching, Studienberatung, intensive Betreuung der Masterthesis mit Begleitkolloquium sowie die Getränke an Kurstagen. Kosten für Lernmittel und Fachliteratur sind nicht enthalten.