Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Fernstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel: 05652 58777-0
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.), Früh-/Kindheitspädagogik (B.A.), Medizinalfachberufe (B.A.) oder
Gesundheitsmanagement (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote von mindestens „befriedigend“
- die Bachelor- oder Diplomprüfung in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Soziologie,
Medizinalfachberufe, Gesundheits- und Sozialmanagement, Beratung oder Psychologie an der DIPLOMA Hochschule oder einer anderen
Universität oder Fachhochschule im Umfang von mindestens 180 Credits und "befriedigend"
- Einen mindestens zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertigen ausländischen Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit
einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits) mit einem Abschluss von mindestens „befriedigend“.
- Schwerpunkte:
- Biographiearbeit und Reflexion, Forschungswerkstatt Psychosoziale Beratung, Gestaltung von systemischen Prozessen, Normative Grundlagen von psychosozialer Beratung in Sozialer Arbeit, Psychosoziale Beratung in spezifischen Kontexten, Rahmenbedingungen und Modelle von Beratung in der Sozialen Arbeit, Soziale Umwelten von Beratung in Sozialer Arbei, Systemisches Arbeiten in der psychosozialen Beratung, Systemisches Arbeiten in Teams und Organisationen, Wissenschaft der Sozialen Arbeit
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Abgeschlossenes Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.), Früh-/Kindheitspädagogik (B.A.), Medizinalfachberufe (B.A.) oder
Gesundheitsmanagement (B.A.) an der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote von mindestens „befriedigend“
- die Bachelor- oder Diplomprüfung in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Soziologie,
Medizinalfachberufe, Gesundheits- und Sozialmanagement, Beratung oder Psychologie an der DIPLOMA Hochschule oder einer anderen
Universität oder Fachhochschule im Umfang von mindestens 180 Credits und "befriedigend"
- Einen mindestens zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertigen ausländischen Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit
einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits) mit einem Abschluss von mindestens „befriedigend“.
- Schwerpunkte:
- Biographiearbeit und Reflexion, Forschungswerkstatt Psychosoziale Beratung, Gestaltung von systemischen Prozessen, Normative Grundlagen von psychosozialer Beratung in Sozialer Arbeit, Psychosoziale Beratung in spezifischen Kontexten, Rahmenbedingungen und Modelle von Beratung in der Sozialen Arbeit, Soziale Umwelten von Beratung in Sozialer Arbei, Systemisches Arbeiten in der psychosozialen Beratung, Systemisches Arbeiten in Teams und Organisationen, Wissenschaft der Sozialen Arbeit
- Studienbeitrag:
- 197.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Fernstudium mit Live-Online-Seminaren: wähle eins von vier Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 197,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 60 Monaten.
Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.
Oder Fernstudium vor Ort, mit Seminaren und Prüfungen in Hamburg oder Leipzig.
Das Studium beginnt im April und Oktober. Der Start ins Studium ist – nach individueller Prüfung – auch zu jedem anderen Zeitpunkt möglich.