- Studienfeld(er): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-2800
Fax: 0461 805-2144
Bewerbungsvoraussetzung für den Master Transformationsstudien ist
ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten und mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern an einer Universität oder Fachhochschule.
(Anm.: Der Bachelorabschluss einer Berufsakademie ist dem o.g. Abschluss gleichgestellt, wenn mit den Bewerbungsunterlagen ein Nachweis eingereicht wird, dass der absolvierte Studiengang an der Berufsakademie akkreditiert ist).
Sprachkenntnisse gemäß der Satzung über den Nachweis von Fremdsprachkenntnissen oder von einer praktischen Tätigkeit entsprechend der Studienqualifikationssatzung der Europa-Universität Flensburg.
- Schwerpunkte:
- Interdisziplinares Studienprogramm, Klimapolitik, Nachhaltigkeit, Plurale Ökonomik, Postwachstum, Qualitative- und transdisziplinare Methoden, Sozial-ökologische Krisen, Transfer in Praxisprojekte, Transformation, Umweltgerechtigkeit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
09.03.2026 - 03.07.2026Frühjahrssemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für 1. Fachsemester
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Bewerbungsvoraussetzung für den Master Transformationsstudien ist
ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten und mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern an einer Universität oder Fachhochschule.
(Anm.: Der Bachelorabschluss einer Berufsakademie ist dem o.g. Abschluss gleichgestellt, wenn mit den Bewerbungsunterlagen ein Nachweis eingereicht wird, dass der absolvierte Studiengang an der Berufsakademie akkreditiert ist).
Sprachkenntnisse gemäß der Satzung über den Nachweis von Fremdsprachkenntnissen oder von einer praktischen Tätigkeit entsprechend der Studienqualifikationssatzung der Europa-Universität Flensburg.
- Schwerpunkte:
- Interdisziplinares Studienprogramm, Klimapolitik, Nachhaltigkeit, Plurale Ökonomik, Postwachstum, Qualitative- und transdisziplinare Methoden, Sozial-ökologische Krisen, Transfer in Praxisprojekte, Transformation, Umweltgerechtigkeit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
09.03.2026 - 03.07.2026Frühjahrssemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für 1. Fachsemester
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag fällig.
Unsere Studierenden erwartet eine optimale Lernatmosphäre durch kleine Studiengruppen, persönlichen Kontakt zu den Lehrenden, innovative Prüfungsformate sowie eine individuelle Betreuung.
Im Anschluss an das Studium stehen Wege sowohl in die Praxis als auch in die Wissenschaft offen. Die Studierenden qualifizieren sich für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen genauso wie für anspruchsvolle Positionen in Verwaltungen, Unternehmen und Institutionen, in denen Veränderungswissen im Kontext von Nachhaltigkeit gefragt und relevant ist.